Erste Kirchenstunde für die neuen Erstklässler

Drei Wochen nach Ihrer Einschulung trafen sich unsere 75 Erstklässler zu ihrer ersten ökumenischen Kirchenstunde in der St. Lucia Kirche mit Simone Hansen (ev. Diakonin) und Monika Scharf (kath. Religionslehrerin). Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und der Geschichte von der Kindersegnung gelauscht.

Als Bekenntnisschule sind uns diese Kirchenstunden im Jahrgang (vier mal pro Schuljahr) ebenso wichtig, wie die zwei großen ökumenischen Gottesdienste mit der gesamten KvG Schulgemeinde (Advents- und Patronatsgottesdienst). Im Vertrauen auf den guten Segen Gottes gehen wir so gestärkt durch das Schuljahr 2025/26.

Schulobstprogramm NRW – wir sind dabei!

In diesem Schuljahr werden wir vom Biolandhof Strotdrees mit Obst beliefert. Das EU-Schul-Programm NRW für Obst und Gemüse macht es möglich, dass wir wöchentlich kostenlos für jede Klasse eine Obstkiste erhalten. Geliefert werden sie immer montags passend zur Frühstückspause. Die ersten Obstkisten enthielten Bananen, Äpfel und Pflaumen. Eine gesunde Ergänzung zum häuslichen Schulbrot für die wir sehr dankbar sind!

Mehr dazu unter:

https://www.schulobst-milch.nrw.de

https://biolandhof-strotdrees.de/

Herzlich willkommen!

In der Zebra-, Igel- und Giraffen-Klasse begrüßen wir 75 Lernanfänger an unserer Schule. Nach einem Gottesdienst in der St. Lucia Kirche und der Feier in unserer Turnhalle starteten alle für eine Unterrichtsstunde in ihren Klassen. Dort lernten die Erstklässler ihre Klassentiere, Klassenlehrerinnen und viele helfende Hände kennen. Währenddessen wurden die Eltern in der Aula mit Kaffee und Kuchen versorgt. Bestimmt wurde in vielen Familien nach dem ersten kurzen Schultag ausgiebig gefeiert.
Vielen Dank an die Klassen 2d und 3 a, die gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ein Lied vorbereitet hatten und den aufgeregten Erstklässlern Mut für die Schulzeit mitgeben konnten.

Sommerferienende

Am Mittwoch, 27. August starten wir gemeinsam in das neue Schuljahr. Alle Klassen haben in dieser Woche 4 Stunden Unterricht.
Am Donnerstag begrüßen wir gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Wiemann, Frau Winnemöller und Frau Klein 75 Erstklässler an unserer Schule und wünschen ihnen eine schöne Grundschulzeit.
Herzlich willkommen!

Abschied nehmen

Am letzten Schultag haben wir uns von den Kindern des 4. Jahrgangs verabschiedet. Bei schönsten Wetter konnte der ökumenische Abschlussgottesdienst im Pfarrgarten der St. Lucia Gemeinde durchgeführt werden. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Backhaus und Frau Diakonin Hansen, die diesen Outdoorgottesdienst leiteten.

Nach der Zeugnisausgabe und der tränenreichen Verabschiedung von der KvG Schulgemeinde in der Aula, wurden von allen vier Abschlussklassen auf dem Sportplatz Abschlussfotos gemacht und Luftballons gen Himmel geschickt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien

Aktion Brotzeit

Im letzten Kinderparlament haben sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher Gedanken darüber gemacht, wie die Situation beim freitäglichen Frühstück entspannter werden kann und folgende Regeln dazu aufgestellt

Bitte haltet euch an die Regeln, nur so können alle Kinder in Ruhe frühstücken!
Vielen Dank an die fleißigen Helfer jeden Freitag Morgen!

Youngstars–Turnwettbewerb 2025 -Sportlicher Einsatz und tolle Stimmung an der Kardinal-von-Galen-Schule

Am 7.Mai 2025 war die KvG Schule Gastgeber des diesjährigen Youngstars-Turnwettbewerbs der Grundschulen im Kreis Gütersloh.Drei Mannschaften traten mit großer Motivation gegeneinander an- jeweils bestehend aus sechs Mädchen und Jungen. Auch unsere Schule war mit einem starken Team vertreten. Die jungen Sportlerinnen und Sportler mussten sich in gleich acht Disziplinen beweisen: Tau hochklettern, Seilchen springen, Bockspringen, Reckturnen, Bodenturnen, Schwebebalken, Wandhandstand und Synchronturnen an der Langbank. Ein vielfältiger Parcours, der Kraft, Koordination und Teamarbeit verlangte. Unsere Kinder waren aufgeregt, aber bestens vorbereitet – das viele Üben in den Wochen zuvor hat sich gelohnt. Mit großem Ehrgeiz und Freude am Sport zeigten sie ihr Können. Am Ende erreichte unser Team einen tollen zweiten Platz – nur knapp hinter der Grundschule aus Schloß Holte – Stukenbrock. Den dritten Platz belegte die Löwenzahnschule aus Harsewinkel. Für ihre großartige Leistung erhielten alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille- verdienter Lohn für Mut, Ausdauer und Teamgeist. Wir sind stolz auf euch! Ein Dankeschön an alle Helfer sowie die teilnehmenden Schulen für diesen gelungenen sportlichen Tag!

Das Stadtradeln geht in die nächste Runde

Das Stadtradeln in NRW/ Harsewinkel geht in die nächste Runde. Wie immer sind einige Klassen unserer Schule mit dabei. Im Wettbewerbszeitraum zwischen dem 1. und 21. Mai 2025 sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Radkilometer wie möglich gesammelt werden. So können Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern mehrfach punkten: für die Klasse, die Schule, die zugehörige Stadt und den zuständigen Landkreis. Mitmachen können alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern…

Neu ist, angeregt von Frau Picker, dass es zusätzlich zu den Klassen noch ein „Team KvG“ gibt. Wenn Sie also Lust haben Ihre Kilometer ob vom Schulweg, dem Weg zum Hobby oder einfach in der Freizeit der KvG zu spenden melden Sie sich einfach an.

So geht’s
Auf der STADTRADELN-Website unterSTADTRADELN.de/schulradeln-nrwregistrierenund als Kommune „Harsewinkel“ auswählen. In einem nächsten Schritt können die Teilnehmenden entweder einem vorhandenden Team beitreten oder ein neues gründen (am besten die Schule und die Klassenbezeichnung wählen). Viele Klassen wurden schon angelegt!
Die erradelten Kilometer werden anschließend im Login-Bereich beim STADTRADELN oder über dieSTADTRADELN-App eingetragen. Wie häufig und wie genau die Kilometer eingetragen werden, entscheidet jedes Team oder Mitglied selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesammelten Kilometer eines Tages, am Ende einer jeden Woche oder spätestens am Ende der drei Wochen eine Gesamtsumme eingetragen werden.

Malaktion in den Osterferien

Am ersten Tag der Osterferien haben fleißige Eltern und Schüler mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Picker und Herrn Eggersmann die Schulhofbemalung aufgefrischt. Bei bestem Wetter und toller Stimmung wurde gemalt. Nach den Ferien locken Hüpfkästchen und andere Spiele hoffentlich wieder viele Kinder in den Pausen an.