KvG Helau!

In gewohnter Weise wurde am Altweiberdonnerstag in der KvG ausgelassen gefeiert.Zunächst feierte jede Klasse für sich, bis um 10.00 Uhr das Kinderprinzenpaar kam und alle Schüler mit einer Polonaise in die Turnhalle führte.

Nach einer kurzen Ansprache des Paars sang zunächst der Chor und die Kinder Clown AG traten auf. Frau Sicking führte wie immer textsicher und mit Schwung durch das Programm. Am Rosenmontag ist schulfrei, so dass alle in Harsewinkel beim Umzug mitfeiern können. In diesem Sinne: Harsewinkel – HELAU!!!

100 Tage Schule 

Am 16.02.2017 wurde in den ersten Schuljahren der 100. Schultag gefeiert.

Es gab einen besonderen Kuchen und den ganzen Schultag über drehte sich alles um die Zahl 100.

Wie viele Wörter kannst du in 100 Sekunden lesen? Wie oft kannst du ein bestimmtes Wort in 100 Sekunden schreiben? Wenn du aus der Klasse gehst und 100 Schritte machst, so stehst du dann? Kannst du 100 Becher aufeinander stapeln? Sind 100 Gummibärchen in einer Tüte? Wie viele Gummibärchen von einer Farbe sind dabei? Diese Fragen und noch vieles mehr wurden an diesem 100. Schultag gelöst. Besonders freuten sich die Erstklässler über den Besuch ihrer Patenklassen. Von denen bekamen sie einen „100 Tage Schulkind“ Orden und eine Glückwunschkarte. Am Ende des Tages wurden dann noch feierlich die Urkunden überreicht: 100 Tage Schule – 100 Tage schlauer!

Flugzeuginspektor Matt zu Besuch im 3. Schuljahr

Im Januar  2017 war Matt bei uns in allen dritten Klassen. Er ist Flugzeuginspektor auf dem Flughafen in Hannover. Er hat uns einen Flugschreiber gezeigt. Die Triebwerke waren aus Titan. Er hat uns gezeigt, wie ein Triebwerk funktioniert. Im Triebwerk ist es 2000 Grad heiß. Und er hat uns das Cockpit des Airbus A 380 auf einem Foto gezeigt. Außerdem haben wir gelernt, dass es 1 Monat dauert, um ein Flugzeug zu bauen. Es gibt Düsenjets, Passagierflugzeuge und viele mehr. Wenn man Pilot werden will, muss man sehr gut Englisch können.

Bericht von Falk und Enrico aus der Klasse 3b

Petterson&Findus- ein Kinobesuch der 1. Schuljahre

Die großen Kinder bekamen in der letzten Woche ihre Zeugnisse und das erste Schuljahr feierte das Ende des ersten Halbjahres mit einem Kinobesuch. Mit einen Doppeldeckerbus ging es nach Gütersloh ins Bambi Kino. Dort wurde der Film „Petterson und Findus“ gezeigt. Weil gerade Schulkinowochen in NRW waren, mussten wir weniger für die Kinokarte bezahlen. Das war ein toller Ausflug und der Film hat uns ganz viel Spaß und gute Laune gemacht.

Unser Rolli-Parcours in der Sportstunde

Es war ganz toll!

Deniz:

Ich war auf einem Rollstuhl. Ich musste einen Parcours machen, den die Lehrerin aufgestellt hatte, damit wir wissen, wie Clara und Amelie sich im Rollstuhl bewegen. Es war schwer und komisch zu wissen wie es sich anfühlt. Es war unfassbar anstrengend und neu für mich, da ich so was nicht kannte. Ich kann jetzt Menschen im Rollstuhl besser verstehen.

Nati:

Wir haben im Sport einen Rolli-Parcours gemacht. Die Lehrerin und Nicole haben Hütchen im Zick-Zack aufgestellt. Und wir mussten im Slalom hindurch fahren. Und sie haben ein Seil hingelegt. Wir mussten darüberfahren. Dann sollten wir einen Ball aufheben und in einen Kasten werfen. Das Schwerste war eine Matte hoch zu fahren wie einen Bordstein!

Es hat Spaß gemacht!

Daniel K.:

Im Sportunterricht haben wir einen Rolli – Parcours gefahren. Wir mussten zum Beispiel mit einem gefüllten Becher in der einen Hand bis zu einem Eimer fahren – einhändig anschieben! Das war schwer.

Text und Fotos: Klasse 3a

Frohe Weihnachten

Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen,

wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden,

wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen

und Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden,

dann ist es höchste Zeit zu sagen:

allen Schülern, Kollegen, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Ferien und Frohe Weihnachten!

Krippenspiel und gute Tat

An unserer Schule ist es Tradition, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien mit einem Krippenspiel ausklingt. Unter den Zuschauern waren nicht nur Schüler und Lehrer, auch einige ehemalige Lehrerinnen und viele Eltern haben den Weg in die Schule gefunden und das von der Theater AG unter der Leitung von Frau Fast aufgeführte Stück verfolgt. Vielen Dank für unermüdliches proben, proben, proben!

Aber auch einen weiteren Gast konnten wir in unseren Reihen begrüßen: Mario Alexander Unger von Radio Gütersloh nahm einen Scheck für die Aktion Lichtblicke entgegen. Von dem Erlös aus unserem Adventsmarkt spenden wir über 1100 € an diese tolle Aktion! Noch einmal herzlichen Dank allen, die an diesem Erfolg beteiligt haben.

Patenfrühstück am letzten Schultag

Die Klasse 1b lud am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre Patenklasse 3b zum Klassenfrühstück ein.

Damit bedankten sich die Erstklässler für die Unterstützung der Paten in den ersten Schulwochen. Über 50 Kinder saßen gemütlich in einem Klassenraum beisammen und ließen es sich schmecken. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Und nun kann Weihnachten kommen. Allen wünschen wir ein fröhliches Fest!

Besuch im Altenheim

Am 15. Dezember 2016 freuten sich die Bewohner und Mitarbeiter des St. Hildegard Altenheims über den Besuch der 1a.

Die Kinder kamen nicht mit leeren Händen – für jeden Bewohner wurde eine Weihnachtskarte gebastelt und diese konnten die Schüler und Schülerinnen nun persönlich überreichen oder in den Briefkästen einwerfen. Diese Aktion hat sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen sehr viel Freude bereitet.

Polizei in der Schule

Herr Lüffe von der Polizei in Harsewinkel hat die ersten Schuljahre besucht.

Er erklärte uns, wie wichtig helle und reflektierende Kleidung ist. Sogar die Polizisten tragen eine Warnweste, damit sie besser gesehen werden. Außerdem hat er uns gezeigt, wie der Fahrradhelm sitzen sollte und was an einem Rad alles dran sein muss.

Zum Schluss hat er uns noch eine Polizeigeschichte von Janosch vorgelesen. Als Abschiedsgeschenk bekamen wir alle einen Blinky, den wir an unsere Kleidung machen sollen. So können uns die Autofahrer auch in der dunklen Jahreszeit gut erkennen, wenn wir zur Schule gehen. Vielen Dank, Herr Lüffe!