Kleine Klimaschützer unterwegs

In den nächsten beiden Wochen beteiligt sich unsere Schule erneut an dem Projekt Kinder-Klima-Meilen..
Jede Klasse sammelt ab Montag, 04.09. zwei Wochen lang so viele grüne Klima Meilen Punkte wie möglich. 
Ziel dabei ist ist, viele umweltfreundliche (Schul-) Wege zurückzulegen. Wie Sie Ihr Kind dabei aktiv unterstützen können, entnehmen Sie dem angefügten Link um der Infomail auf IServ .
http://www.kindermeilen.de

Wir sind gespannt, welche Klasse in zwei Wochen die meisten „Grünen Meilen“ sammeln wird!

Unter https://verkehrshelden.com finden Sie noch mehr Ideen und ein Gewinnspiel für die Familie.

Trennwände für den Unterricht

Wir haben an unserer Schule zum Teil sehr große Klassen. Dies bringt selbst in einer Stillarbeitsphase immer wieder Unruhe mit sich. Nach langem Warten konnten wir mit Unterstützung des Fördervereins endlich für die Klassen die ständig ausverkauften Filzbüros ergattern.

Jede Klasse hat 5 Stück bekommen. In diesen Kabinen können die Kinder sich von äußeren Reizen abschotten und sich so besser auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Ein riesiges Dankeschön!

Herzlich willkommen an der KVG- Einschulung

84 Erstis sind heute an der KVG gestartet. Bereits in der St.Lucia Kirche konnten unsere Erstklässler einen Blick auf ihre Klassentiere und Klassenlehrerinnen werfen. Nach einer Einschulungsfeier mit Beiträgen der Klassen 2b und 3a ging es los: die erste Schulstunde war da! Im Klassenraum lernten sie die Lehrerinnen und Lehrer und auch ihre Mitschüler ein wenig besser kennen. Währenddessen wurden die Eltern durch den Förderverein in einem Einschulungscafé versorgt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Kuchenspenden des 2. Jahrgangs! Nach der Schulstunde wurden in den Klassen noch viele Fotos gemacht, bevor mit Familie und Freunden die Einschulung gefeiert werden konnte.

Teilnahme am NRW YoungStars Bezirksfinale in Bad Salzuflen

Am 14.06.23 haben die qualifizierten Jungen und Mädchen aus den Klassen 2-4 an dem NRW Youngstars Bezirksfinale im Bereich Turnen teilgenommen. Dadurch, dass sie im Vorfeld Kreismeister wurden, durften sie mit 6 anderen Kreismeistern am Bezirksfinale in Bad Salzuflen teilnehmen. Gemeinsam mit Frau Steffens und Herr Grüner reisten sie mit dem Bus an und turnten nach einer Begrüßung und einem gemeinsamen Warmup ihre Übungen an den einzelnen Geräten vor. Hierbei handelte es sich um die gleichen Übungen, mit denen sie sich zuvor für das Finale qualifiziert hatten. 

Alle Schulen erreichten hohe Ergebnisse und wir freuen uns über einen tollen 4. Platz mit nur 5 Punkten Abstand zur Bronzemedaille. Für ihre erfolgreiche Teilnahme freuten sich die Teilnehmer/innen bei der gemeinsamen Siegerehrung im Stadion über eine Medaille und eine Urkunde.

Projekt BrotZeit

Auch die KvG ist seit Jahren bei dem AWO Projekt „BrotZeit“ dabei. Wir danken Herrn Andreas Faulhaber und seinem Team für die wunderbare Zusammenarbeit.

Ab dem neuen Schuljahr übernimmt Herr  Ulrich Weidlich die Koordinierung. Wir freuen uns auf ein entspanntes „Bütterken“ miteinander!

https://www.schulministerium.nrw/buetterken-und-soziales-miteinander-das-projekt-brotzeit-der-essener-bischof-von-ketteler-schule

Projekt „Kultur und Schule“

Ein halbes Jahr haben Kinder aus allen 4 Jahrgangsstufen am Projekt „Kultur und Schule“ teilgenommen. Angeleitet von Reza Sobhani haben sie die 6 Seiten eines Würfels gestaltet. In einer Vernissage in unserer Schule wurden die Würfel der Öffentlichkeit präsentiert. Zu sehen sind sie ab sofort in der Stadtbibliothek Harsewinkel.
Besonders der Anblick unter Schwarzlicht lockte viele unserer Schülerinnen und Schüler in das in der Eingangshalle aufgebaute Zelt.

Auf die Plätze! Fertig! Los!

Auch in diesem Schuljahr konnten die Kinder der Kardinal von Galen Schule ihr sportliches Können bei den Bundesjugendspielen unter Beweis stellen. Zunächst haben sich alle zu dem Lied „Let‘s geht fit“ aufgewärmt, dann ging es los.

In den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf, 50m-Lauf und den abschließenden Staffeln wurden auch in diesem Jahr wieder großartige Leistungen erzielt. Das Spielmobil bot mit seinem Angebot eine gute Abwechslung zu den sportlichen Aktivitäten.

Viele Sieger- und Ehrenurkunden konnten die Klassenlehrer am Schluss der Veranstaltung ermitteln.

Ein großes Dankeschön geht an die tatkräftige Unterstützung der helfenden Eltern und der Sporthelfer des Gymnasiums!

Erfolgreiche Teilnahme der KvG Schüler am NRW Youngstars Turnwettbewerb

Am 22.03.23 haben sieben Jungen und sechs Mädchen aus den Klassen 2-4 an dem NRW Youngstars Turnwettbewerb teilgenommen. Seit Wochen hatten sie zusammen mit Frau Steffens mittwochs in der Gruppe trainiert und sich so auf den großen Tag vorbereitet. Insgesamt mussten sie unter den strengen Augen der zwei Kampfrichter acht Disziplinen bewältigen (Klettern an den Tauen, Reck, Boden, Balancieren, synchrone Hockwenden, Bock springen, Schräghandstand an der Wand und Seilspringen). Für Ihre erfolgreiche Teilnahme haben die Teilnehmer/innen eine Urkunde und ein Überraschungsei erhalten.

Der NRW Youngstars Turnwettbewerb ist ein Wettkampf zwischen den Grundschulen in NRW. Die Gewinner werden nach den Osterferien bekannt gegeben und dürfen zum Bezirksfinale fahren. Wir drücken unserer Turngruppe dafür ganz fest die Daumen!

Besuch im Planetarium

Die 4. Schuljahre haben gemeinsam das Planetarium in Münster besucht. Nachdem wir gefrühstückt haben konnten wir einen ersten Blick auf die Ausstellungen zum Klima und Wald werfen, aber auch das Naturkundemuseums besuchen. Dann hieß es auf ins Planetarium. „Faszination Weltall – Expedition ins Sternenreich“ hieß die faszinierende Show, die wir gesehen haben. Mit den Worten „es ist ein warmer Sommertag in Münster“ startete eine Reise zu den Sternen! Mit dem „Raumschiff Planetarium“ geht der Flug von der Erde fort, am Mond und den Planeten vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien. Das gesamte bekannte Universum wird erkundet. Ebenso mit dabei ist Proxima Centauri b, dem nach aktuellem Forschungsstand erdnächsten erwiesenen Exoplaneten, der erst 2016 entdeckt wurde. Fasziniert und begeistert von der Präsentation war am Schluss noch Zeit einen weiteren Blick in die Ausstellungen zu werfen.

Müll- Müll- Müll

In den letzten beiden Wochen drehte sich im 3. Jahrgang vieles um das Thema „Müll“. Die Schüler/-innen wurden mit Zangen ausgestattet und haben sich auf den Weg gemacht, Müll in der Schulumgebung zu sammeln.

Des Weiteren stand eine Exkursion zum Entsorgungszentrum in Ennigerloh an. Hier konnten sie bei einer Führung Teile des Recyclings mit eigenen Augen erleben. Anschließend sammelten die Schüler/-innen mit Hilfe modellhafter Maschinen eigene Erfahrungen beim Sortierprozess.