KVG Patronatsgottesdienst

Drei Jahre ist es nun her, dass alle kleinen und großen Menschen der KvG gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert haben. Nach dieser langen Pandemiepause traf sich nun am Freitag, 24.03.23 die gesamte KvG Gemeinde in der Sankt Lucia Kirche, um dem Namensgeber der Schule, Kardinal-von-Galen, zu gedenken. Der Kardinal wurde am 16. März 1878 auf der Burg Dinklage im Münsterland geboren und starb am 22. März 1946 in Münster.
Daher feiern wir jedes Jahr im März diesen Gottesdienst – wenn Corona uns nicht dazwischen kommt. So wie der Kardinal sich in schwierigen Zeiten mutig, wie ein Löwe, gegen das Unrecht und für verfolgte Menschen eingesetzt hat, wollen auch wir sehen, fühlen und handeln und uns mutig für andere einsetzen. So wie es in unserem KvG Schullied heißt:

KvG – starke Löwen lernen hier!

KvG – zusammen zählt das wir!

KvG – für einander steh’n wir ein,

denn allein muss hier niemand sein!

Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die sich aktiv in den Gottesdienst eingebracht haben und an Herrn Pfarrer Dr. Backhaus für die Leitung des Patronatsgottesdiensts. Es hat uns sehr gefreut, dass auch einige Eltern am Freitagmorgen Zeit hatten, dabei zu sein!

Radfahrprüfung – immer ein aufregender Tag

Wie in jedem Jahr absolvieren die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Verkehrswacht ihre Radfahrausbildung.

Unsere Viertklässler lernten in den vergangenen Wochen im Rahmen des Sachunterrichtes alles Wichtige rund ums Fahrrad sowie Regeln für das verkehrssichere Verhalten auf der Straße (Theorie). Auf dem Schulhof und um unseren Sportplatz haben sie zunächst im geschützten Raum die zuvor in der Klasse besprochenen Punkte geübt. In der Praxisprüfung mussten die Kinder eine geübte Strecke durch Harsewinkel fahren. 

Sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis erzielten unsere Viertklässler gute Ergebnisse. Fast alle bestanden die Radfahrprüfung und erhielten einen kleinen Ausweis von ihren Klassenlehrerinnen. Von der Sparkasse gab es zudem für jedes Kind Reflektorstäbchen für die Speichen. Damit werden unsere Schüler im Straßenverkehr noch besser gesehen!
17 Kinder haben es geschafft sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung ohne Fehler zu absolvieren! Ihr seid spitze!

Ein besonderes Dankeschön an die vielen Eltern und Großeltern, die sich bei der Prüfung Zeit genommen haben, um zu unterstützen. Ganz herzlichen Dank!

Ein Dankeschön natürlich auch an „unseren“ Polizisten Alexander Hüske, sowie Willi von der Verkehrswacht. Mit viel Geduld sind die beiden mit den 4 Klassen nicht nur die Strecke abgefahren, sie haben auch auf der Straße vorher noch einmal das rechts und links abbiegen und das Vorbeifahren am Hindernis geübt.

Handball-Spieltreff der Grundschulen

„Wir waren dabei!“

Nach dreijähriger Pause war es letzte Woche (15.03.2023) endlich wieder soweit…

Die handballbegeisterten Jungen und Mädchen aus dem 3. und 4. Schuljahr vertraten die Kardinal von Galen Schule mit viel Spaß, großer Motivation und sehr erfolgreich beim diesjährigen Spieltreff der Grundschulen. Spielerisch überzeugend konnten alle Spiele gewonnen werden!

Herzlichen Glückwunsch an die Nachwuchsstars!

Lesedetektive auf heißer Spur – Leseprojektwoche an der KvG

In der Kardinal-von-Galen-Schule ruhte für eine Woche der sonstige Stundenplan, um in spannende Geschichten zu versinken. Eigentlich alle zwei Jahre im Schulprogramm aufgeführt, musste diese Leseprojektwoche 2021 pandemiebedingt ausfallen. Um so mehr freuten sich nun 342 Schülerinnen und Schüler eine Woche als Lesedetektive unterwegs zu sein. Während die Erstleser sich mit dem Kinderklassiker „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson beschäftigten, mit einer Leseralley im gesamten Schulgebäude unterwegs warenund die Stadtbücherei besuchten, lasen die Zweitklässler „Krimigeschichten zum Mitraten“ aus dem Mildenberger Verlag und feierten in dieser Woche auch ihren 300. Schultag. Am Dienstag war die Kinderbuchautorin Franziska Biermann aus Hamburg zu Gast an der KvG. Begeistert verfolgten die 3. und 4. Klässler nicht nur die beiden Lesungen aus ihren Büchern „Jacky Marrone“ und „Rabbit Boy“, sondern übten sich auch als Illustratoren im „Ruck-Zuck-Zeichen-Kurs“, den Frau Biermann während der Lesung anbot. Finanziert werden konnten diese Lesungen dank einer großzügigen Spende der Stadtbücherei St. Lucia und einer Unterstützung des Schulfördervereins. Die Klassen zwei bis vier schickten zudem ihren besten Leser und ihre beste Leserin in den schulinternen Vorlesewettbewerb der KvG.  Nach den Kriterien der Stiftung Lesen stellten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen ausgewählten Text der Jury vor und lasen anschließend einen unbekannten Fremdtext. In der Abschlussveranstaltung am Freitag wurden die Klassen – und Jahrgangssieger benannt und mit einem Buchpreis geehrt. Eine rundum gelungene Projektwoche, die zum Lesen verführte und für die schuleigene Bücherei sowie für einen Besuch in der Stadtbücherei warb.

Heyke Wecker, Lisa Lückemeyer (4b), Janne Kleine (4d), Maja Hinney (3a), Lennart Kruphölter (3c), Maivi Kleickmann (2c), Constanze Poppa
(auf dem Foto fehlt Joris Strotjohann (2d) leider erkrankt)

Unsere Jungforscherinnen und Jungforscher holen beim Regionalwettbewerb 3 Mal den 2. Platz!

Am Samstag, 18.02. war es so weit: Schon früh morgens kamen Carlotta, Finn, Janne, Venia, Elias, Mauritz, Charlotte, Mara und Jannis aus dem 4. Schuljahr in Begleitung ihrer Eltern in die Schule. Ein kleines Buffet wurde aufgebaut, um sich zwischendurch zu stärken und dann ging es mit der offiziellen Begrüßung zum Regionalwettbewerb von Schüler experimentieren (Jugend forscht) los. Anschließend verteilten sich die drei Teams in verschiedene Klassenräume, um in jeweils zwei verschiedenen online Videokonferenzen einer Expertenjury ihr Projekt zu präsentieren. Das war aufregend! Doch unsere Forscherinnen und Forscher haben das toll gemeistert und auch noch einige Fragen der Jury im Anschluss an die eigene Präsentation gut beantwortet. Von ihrer schriftlichen und mündlichen Präsentationen sowie den Jurygesprächen waren die Experten so begeistert, dass sie im Bereich Biologie drei Mal den 2. Platz vergaben – und zwar an unsere KvG-Schülerinnen und -Schüler! Ein 1. Platz wurde in diesem Jahr im Bereich Biologie nicht vergeben… 

Herzlichen Glückwunsch von der gesamten KvG-Schulgemeinde! Das habt ihr spitze gemacht!!! (Vielleicht bleibt ja jemand von euch am Ball und forscht auch im 5. Schuljahr weiter….)

Quelle: NW 21.02.2023

KvG Helau

Wenn Der Tyrannosaurus Rex mit der Zirkusdirektorin tanzt. Grinsekatze, Mickey Mouse und Schmetterling miteinander tanzen, dann haben die Polizisten und Piraten nichts zu melden und es ist Karneval!

SONY DSC
SONY DSC

„Jugend forscht“ an der KvG

Unsere Viertklässler bereiten sich auf ihre Präsentationen vor. Borkenkäfer, Rosenpflege und die Abwehr von Wespen haben sich unsere Forscher seit den Sommerferien genauer angesehen. Für den online Wettbewerb am 18.Februar drücken wir allen drei Teams die Daumen!

Quelle: Neue Westfälische 01.02.2023

Mit Schwung ins zweite Halbjahr

Die Kardinal-von-Galen-Schule besucht den Trampolinpark in Münster

Am letzten Freitag wurde mit der Ausgabe der Zeugnisse das erste Schulhalbjahr 2022/23 beendet. Dieses „Bergfest“ nahm die Kardinal-von-Galen-Schule zum Anlass um mit allen 335 Schülerinnen und Schülern einen Ausflug zu unternehmen. Am Montagmorgen standen sechs Doppeldeckerbusse der Firma Broeskamp am ZOB bereit, um Kinder und Lehrer sowie Integrationshelfer zum Freizeitpark „Ninfly“ nach Münster zu bringen.  Die große Trampolin- und Bewegungshalle öffnete eigens für die KvG an ihrem eigentlichen Ruhetag die Tore. Eingeteilt in drei Untergruppen, verbrachten die Schüler rotierend eine Stunde im 2.000 qm großen Trampolinbereich mit sieben verschiedenen Sprungangeboten. Vor Betreten des Bereichs wurde vom hauseigenen Personal zunächst eine Sicherheitsunterweisung durchgeführt. Die anderen zwei Stunden tobten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Motorik Indoor Spielplatz aus. Kindgerecht und auf die Bedürfnisse von Kindern im Alter von 1-11 Jahren ausgelegt, begeisterte der Motorik Spielplatz durch zahlreiche Angebote zum Spielen, Toben, Hangeln, Klettern, Rutschen, Hüpfen, Rennen und Balancieren. Finanziert werden konnte dieser besondere Tag mit Mitteln des Landesprogrammes „Ankommen und Aufholen nach Corona“ sowie einer weiteren großzügigen Spende an den Förderverein der Kardinal-von-Galen-Schule. 1.000 Euro spendete die Volksbank e.G. und weitere 1.000 Euro kamen von der VIA Stiftung, deren Ziel die Förderung von jungen Menschen ist. „Dank dieser Unterstützung konnten die Kinder einen unvergesslichen Tag erleben“, so die Schulleiterin Monika Scharf. In den letzten Jahren der Pandemie haben die Kinder auf vieles verzichten müssen. Begegnungen und Spiel in einer großen Gruppe waren schwierig, viele Kinder haben Bewegungs-und Entwicklungsdefizite davongetragen. „Die Kinder so ausgelassen, glücklich und fair miteinander im Spiel zu erleben, hat uns alle sehr bewegt.“ Da ist der Start in das zweite Halbjahr mehr als gelungen. Kein Wunder, dass die Kinder fragten, wohin es beim nächsten Schulausflug geht!

Letzter Schultag

Nach drei Jahren konnten wir endlich wieder mit einem Theaterstück das Jahr ausklingen lassen. Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs haben bereits vor den Herbstferien angefangen ihre Rollen zu lernen- ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die fleißig unterstützenden Eltern! Aber auch ohne die Bühnenarbeiter und den Chor kann kein Theaterstück aufgeführt werden. Da müssen Einsätze passen und die Requisiten zur richtigen Zeit am passenden Ort sein! Es wurde fleißig geprobt und spätestens zur Generalprobe mit den Eltern war die Aufregung da.
Am letzten Schultag noch die Aufführung für Schüler, Lehrer und Gäste bevor es nach der Scheckübergabe an das Projekt „Einfach Fußball“ der TSG Harsewinkel hieß:

SCHÖNE WEIHNACHTSFERIEN

Achtung, Räuber
Nichts mehr frei…
Der Chor
Geschafft
Unsere Zuschauer