Laternenumzug der 1. und 2. Schuljahre

Den Laternenumzug haben alle Klassen mit einem gemütlichen Beisammensein in den einzelnen Klassen begonnen. Gut gestärkt haben sich Schüler, Eltern und Lehrer dann auf dem Schulhof getroffen und sich zu einem langen Umzug aufgemacht. Am Schwanenteich konnte man gut sehen wie viele KvGler unterwegs waren! Wieder auf dem Schulhof gab es Martinslieder mit musikalischer Unterstützung vom Kolpingorchester und Kinderpunsch und Glühwein vom Förderverein. Langsam löste sich der gemeinsame Nachmittag auf.

2. KVG Stunde im Schuljahr 2023/ 2024

Wie immer starten wir die KVG Stunde mit unserem Schullied. Heute haben wir aber nicht nur gesungen, nein: die Klasse 3d hat das das Lied zusätzlich auf der Bühne aufgeführt. Danach hat Frau scharf uns berichtet wie viele Klimameilen wir in den zwei Wochen gesammelt haben und sie für unsere Schule zur Weltklimakonferenz nach Dubai geschickt hat. Das waren zusammen 5713 Meilen! Wow, alle sind ganz fleißig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen. Als Dankeschön hat jede Klasse eine Urkunde bekommen.

Die Klassensprecherinnen des 1. Schuljahres holen ihre Urkunden ab.

In jeder KVG Stunde bekommen wir ein neues Motto. Darauf achten alle in der nächsten Zeit besonders gut. Das Motto „Ich gehe leise und langsam im Gebäude“ klappt schon bei den meisten gut. Unser neues Motto heißt : „ Ich rede freundlich, fair und klar.“ Nachdem Kinder aus der Klasse 2b das Motto auf der Bühne aufgeführt haben wissen alle, worauf sie achten müssen.
Leider müssen wir uns von einer Lehrerin verabschieden. Frau Steffens hat ihre Ausbildung bei uns beendet und unterrichtet ab November an einer anderen Schule. Vielen Dank sagen wir für viele tolle Sportstunden, den Turnwettbewerb, ihren Einsatz bei unserer Karnevalsfeier, Klassenfahten und vielem mehr…

Unsere Schulsprecher überreichen Frau Steffens ein kleines Dankeschön.

Die KVG nimmt wieder an der Aktion „Kleiner Prinz“ teil. Bis zum 10.November sammeln wir die Päckchen in der Schule, dann werden sie weitergeleitet und an Kinder in Rumänien verteilt. Mehr Informationen dazu finden Sie in der letzten Schul-eMail oder unter https://aktion-kleiner-prinz.de

Zum Abschluss hat uns die Klasse 4a auf der Bühne das Lied „Gemeinsam gehts besser“ vorgespielt, den Refrain haben alle fleißig mitgesungen!

Orgelbesichtigung in der St. Lucia Kirche

Im Musikunterricht behandelten die 4. Klassen das Thema „Tasteninstrumente“. 

Die Kinder konnten sich im Rahmen dessen über eine Führung an der großen Orgel in unserer Kirchengemeinde St. Lucia freuen.

Im Unterricht informierten wir uns zunächst über die Funktionsweise und die Bauweise von Orgeln. Dabei waren wir erstaunt, wie viel Technik hinter den sichtbaren Orgelpfeifen stecken sollte.

Zu unserer Besichtigung betraten wir die Kirche rückwärts, um sofort einen guten Blick auf die Orgel zu haben (so haben wir es von einem Orgelbauer gelernt!). Dann stiegen wir über eine enge Wendeltreppe hoch auf die Empore der Kirche. Der Organist, Herr Klasmann, erwartete uns schon und erklärte uns viele Details der Orgel ganz genau. Wir erfuhren, dass die Orgel einen Motor hat, der Luft in die Orgel pumpt, ohne die die Orgel nicht funktioniert. Mit den Registerknöpfen kann man verschiedene Klangfarben einstellen, so dass die Orgel z.B. wie eine Flöte, eine Trompete, laut oder leise klingt. Auch mit den Füßen kann man eine Melodie spielen, allerdings klingt das dann sehr tief. Unsere Orgel hat ungefähr 2000 Orgelpfeifen, die teilweise hinter Klappen oder in Schränken stehen. Wir hörten wunderschöne Melodien, Kirchenlieder und Orgelstücke und staunten immer wieder über die vielfältigen Klangmöglichkeiten der „Königin der Instrumente“.

Vielen Dank, Herrn Klasmann, dass sie uns das ermöglicht haben und Frau Poppa, die den Besuch organisiert und begleitet hat.

Probealarm

Am 19.09.2023 um 9.00 Uhr ertönte in der Schule ein lauter Alarm. Alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und alle weiteren an Schule Tätigen begaben sich zügig aus dem Schulgebäude und trafen sich auf dem Sammelplatz. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt. Auf einmal kamen Feuerwehrleute zu unserem Sammelplatz. Frau Scharf wurde vom Leiter des Einsatzes befragt, um sicher zugehen, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Das Aufatmen kam schnell…alles nur eine Übung.

Der Probealarm ist für alle wichtig, damit jeder weiß, was er in einer Notsituation zu tu. Hat. Regelmäßig für den Ernstfall üben ist selbstverständlich bei uns.

Kleine Klimaschützer unterwegs

In den nächsten beiden Wochen beteiligt sich unsere Schule erneut an dem Projekt Kinder-Klima-Meilen..
Jede Klasse sammelt ab Montag, 04.09. zwei Wochen lang so viele grüne Klima Meilen Punkte wie möglich. 
Ziel dabei ist ist, viele umweltfreundliche (Schul-) Wege zurückzulegen. Wie Sie Ihr Kind dabei aktiv unterstützen können, entnehmen Sie dem angefügten Link um der Infomail auf IServ .
http://www.kindermeilen.de

Wir sind gespannt, welche Klasse in zwei Wochen die meisten „Grünen Meilen“ sammeln wird!

Unter https://verkehrshelden.com finden Sie noch mehr Ideen und ein Gewinnspiel für die Familie.

Trennwände für den Unterricht

Wir haben an unserer Schule zum Teil sehr große Klassen. Dies bringt selbst in einer Stillarbeitsphase immer wieder Unruhe mit sich. Nach langem Warten konnten wir mit Unterstützung des Fördervereins endlich für die Klassen die ständig ausverkauften Filzbüros ergattern.

Jede Klasse hat 5 Stück bekommen. In diesen Kabinen können die Kinder sich von äußeren Reizen abschotten und sich so besser auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Ein riesiges Dankeschön!

Herzlich willkommen an der KVG- Einschulung

84 Erstis sind heute an der KVG gestartet. Bereits in der St.Lucia Kirche konnten unsere Erstklässler einen Blick auf ihre Klassentiere und Klassenlehrerinnen werfen. Nach einer Einschulungsfeier mit Beiträgen der Klassen 2b und 3a ging es los: die erste Schulstunde war da! Im Klassenraum lernten sie die Lehrerinnen und Lehrer und auch ihre Mitschüler ein wenig besser kennen. Währenddessen wurden die Eltern durch den Förderverein in einem Einschulungscafé versorgt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Kuchenspenden des 2. Jahrgangs! Nach der Schulstunde wurden in den Klassen noch viele Fotos gemacht, bevor mit Familie und Freunden die Einschulung gefeiert werden konnte.

Teilnahme am NRW YoungStars Bezirksfinale in Bad Salzuflen

Am 14.06.23 haben die qualifizierten Jungen und Mädchen aus den Klassen 2-4 an dem NRW Youngstars Bezirksfinale im Bereich Turnen teilgenommen. Dadurch, dass sie im Vorfeld Kreismeister wurden, durften sie mit 6 anderen Kreismeistern am Bezirksfinale in Bad Salzuflen teilnehmen. Gemeinsam mit Frau Steffens und Herr Grüner reisten sie mit dem Bus an und turnten nach einer Begrüßung und einem gemeinsamen Warmup ihre Übungen an den einzelnen Geräten vor. Hierbei handelte es sich um die gleichen Übungen, mit denen sie sich zuvor für das Finale qualifiziert hatten. 

Alle Schulen erreichten hohe Ergebnisse und wir freuen uns über einen tollen 4. Platz mit nur 5 Punkten Abstand zur Bronzemedaille. Für ihre erfolgreiche Teilnahme freuten sich die Teilnehmer/innen bei der gemeinsamen Siegerehrung im Stadion über eine Medaille und eine Urkunde.