Youngstars–Turnwettbewerb 2025 -Sportlicher Einsatz und tolle Stimmung an der Kardinal-von-Galen-Schule

Am 7.Mai 2025 war die KvG Schule Gastgeber des diesjährigen Youngstars-Turnwettbewerbs der Grundschulen im Kreis Gütersloh.Drei Mannschaften traten mit großer Motivation gegeneinander an- jeweils bestehend aus sechs Mädchen und Jungen. Auch unsere Schule war mit einem starken Team vertreten. Die jungen Sportlerinnen und Sportler mussten sich in gleich acht Disziplinen beweisen: Tau hochklettern, Seilchen springen, Bockspringen, Reckturnen, Bodenturnen, Schwebebalken, Wandhandstand und Synchronturnen an der Langbank. Ein vielfältiger Parcours, der Kraft, Koordination und Teamarbeit verlangte. Unsere Kinder waren aufgeregt, aber bestens vorbereitet – das viele Üben in den Wochen zuvor hat sich gelohnt. Mit großem Ehrgeiz und Freude am Sport zeigten sie ihr Können. Am Ende erreichte unser Team einen tollen zweiten Platz – nur knapp hinter der Grundschule aus Schloß Holte – Stukenbrock. Den dritten Platz belegte die Löwenzahnschule aus Harsewinkel. Für ihre großartige Leistung erhielten alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille- verdienter Lohn für Mut, Ausdauer und Teamgeist. Wir sind stolz auf euch! Ein Dankeschön an alle Helfer sowie die teilnehmenden Schulen für diesen gelungenen sportlichen Tag!

Das Stadtradeln geht in die nächste Runde

Das Stadtradeln in NRW/ Harsewinkel geht in die nächste Runde. Wie immer sind einige Klassen unserer Schule mit dabei. Im Wettbewerbszeitraum zwischen dem 1. und 21. Mai 2025 sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Radkilometer wie möglich gesammelt werden. So können Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern mehrfach punkten: für die Klasse, die Schule, die zugehörige Stadt und den zuständigen Landkreis. Mitmachen können alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern…

Neu ist, angeregt von Frau Picker, dass es zusätzlich zu den Klassen noch ein „Team KvG“ gibt. Wenn Sie also Lust haben Ihre Kilometer ob vom Schulweg, dem Weg zum Hobby oder einfach in der Freizeit der KvG zu spenden melden Sie sich einfach an.

So geht’s
Auf der STADTRADELN-Website unterSTADTRADELN.de/schulradeln-nrwregistrierenund als Kommune „Harsewinkel“ auswählen. In einem nächsten Schritt können die Teilnehmenden entweder einem vorhandenden Team beitreten oder ein neues gründen (am besten die Schule und die Klassenbezeichnung wählen). Viele Klassen wurden schon angelegt!
Die erradelten Kilometer werden anschließend im Login-Bereich beim STADTRADELN oder über dieSTADTRADELN-App eingetragen. Wie häufig und wie genau die Kilometer eingetragen werden, entscheidet jedes Team oder Mitglied selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesammelten Kilometer eines Tages, am Ende einer jeden Woche oder spätestens am Ende der drei Wochen eine Gesamtsumme eingetragen werden.

Malaktion in den Osterferien

Am ersten Tag der Osterferien haben fleißige Eltern und Schüler mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Picker und Herrn Eggersmann die Schulhofbemalung aufgefrischt. Bei bestem Wetter und toller Stimmung wurde gemalt. Nach den Ferien locken Hüpfkästchen und andere Spiele hoffentlich wieder viele Kinder in den Pausen an.

Der 3. Jahrgang sammelte fleißig Müll bei der Aktion „sauberhaftes Harsewinkel“

Auf die Zange, fertig, los! Ca. 74 Drittklässler schnappten sich am Freitagvormittag Müllzangen, Eimer und Handschuhe und sammelten fleißig jeglichen Müll rund um das Schulgelände der Kardinal-von-Galen-Schule, den Schwanenteich und den Park. Dabei landete so einiges in den Eimern oder musste aufgrund der Größe gleich vor Ort im Mülleimer entsorgt werden: Flaschen, Zettel, Taschentücher, Zigaretten, Schals etc. Bei tollstem Sonnenschein machte das richtig viel Spaß und die Kinder waren erstaunt darüber, was die Menschen so alles einfach in die Natur werfen. Mit Kopfschütteln und in die Hüften gestemmten Händen meinten sie nachher einhellig, dass sie es schrecklich finden, dass viele so kopflos mit ihrer Umgebung umgehen. Ihnen wurde nun um einiges bewusster, dass sie noch mehr darauf achten möchten, wie sie selbst und andere Menschen in ihrer Nähe mit Müll umgehen: ab in die Mülleimer damit!!!

Erfolgreiche Radfahrprüfung an der KvG

Bei bestem Wetter absolvierten heute 101 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs ihre Radfahrprüfung.

Acht Kinder, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis fehlerfrei waren, erhielten eine spezielle Urkunde. Diese Kinder wurden frenetisch von ihren Mitschülern gefeiert. Einen besonders großen Applaus erhielt Wilyam, der im Mai 2023 ohne Deutschkenntnisse aus Syrien zu uns kam.

Wir danken Herrn Hüske (Polizei Gütersloh) und Herrn Peter (Verkehrswacht) sowie allen Eltern- und Großelternhelfern, die als Streckenposten fungierten. Ohne diese tatkräftige Unterstützung wäre der heutige Prüfungstag nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankesschön gilt auch der Sparkasse Gütersloh für die finanzielle Unterstützung und die Speichenreflektoren, die alle Kinder nach der Prüfung von Herrn Duck erhielten. Allen Kindern weiterhin allzeit gute und sichere Fahrt – Helm nicht vergessen!

16 neue Medienscouts ernannt

In der KvG Stunde erhielten heute 16;Jungen und Mädchen aus dem vierten Jahrgang ihre Urkunde, mit der sie zum MEDIENSCOUT ernannt wurden.

Ausgebildet wurden sie im ersten Schulhalbjahr von Frau Klein und Herrn Beuckes (Beratungsfachkräfte Medienscouts NRW).

Sie haben erlernt, wie das Internet sicher und fair genutzt werden kann. Dieses Wissen geben sie nun an ihre Mitschüler und Mitschülerinnen weiter und unterstützen diese so dabei, sich respektvoll und gut geschützt im Internet zu bewegen.

Medienscouts leisten einen großen Beitrag zum sozialen Miteinander an der KvG – sowohl online als auch offline. Wir gratulieren herzlich!

Patronatsgottesdienst in der St. Lucia Kirche

Jedes Jahr im März gedenken wir mit einem Gottesdienst dem Namensgeber unser Schule: Kardinal von Galen. In diesem Jahr trafen sich alle Kinder, Lehrer und Schulbegleiter am Freitag, 14.03.25 in der St. Lucia Kirche.
Clemens August Graf von Galen (16.März 1878 – 22.März 1946) war Bischof von Münster, wurde 1946 zum Kardinal erhoben und 2005 seliggesprochen. Sein mutiges, öffentliches Auftreten gegen die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ im Nationalsozialismus hat ihn zum „Löwen von Münster“ gemacht. Als Schule des Gemeinsamen Lernens stehen wir in der Pflicht, alle Kinder so anzunehmen wie sie sind und sie bestmöglich zu fördern. Hass und Intoleranz haben bei uns keinen Platz! 
So heißt es in unserem Schullied:
KvG – starke Löwen lernen hier!
KvG – zusammen zählt das WIR!
KvG – füreinander steh‘n wir ein,
Denn allein muss hier niemand sein.

„Lesen heißt auf Wolken fliegen“ – Leseförderung mal anders

Die Kardinal-von-Galen-Schule (KvG) führt mit 363 Schülerinnen und Schülern eine Literaturprojektwoche durch.

Es fängt mit Lesen an! Ein gutes Lese- und Sprachvermögen macht den positiven Unterschied: Es erleichtert den Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland haben aber große Schwierigkeiten dabei, so die „Stiftung Lesen“. Die jährliche Projektwoche in der KvG stand daher ganz im Zeichen der Leseförderung. Im Vorfeld beschäftigte sich das Kollegium im Rahmen einer schulinternen Fortbildung mit Angela Bümmerstede von der Fachoffensive Deutsch des Landes NRW mit der Frage, wie die Einübung und Anwendung gezielter Lesestrategien die Lesemotivation erhöhen kann.

Eine Woche lang ruhte der normale Stundenplan, um ganz in die Welt der Bücher versinken zu können. Das erste Schuljahr vertiefte sich in das Buch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo, um die Wichtigkeit von Sprache und Wörtern zu erfassen. In der Stadtbücherei gab es eine Führung für 102 Erstklässler, die dort ihren eigenen Leseausweis beantragen konnten. Die Kinder des zweiten Jahrgangs tauchten mit dem Sachbuch „Was ist was – Das alte Ägypten“ in das Land der Pharaonen ein, bastelten Pyramiden und Pharaonenmasken und lernten die Hieroglyphen als Bilderschrift kennen. In den Klassen drei und vier stand das Thema „Mittelalter“ im Vordergrund. Im dritten Jahrgang wurde das Buch „Die Schildbürger“ von Manfred Mai gelesen. Daraus entstanden kleine Theaterstücke, die die Drittklässler ihren Patenklassen aus dem ersten Schuljahr vorspielten. Mit dem Buch „Ins Mittelalter und zurück“ von Gabriele Beyerlein reiste das vierte Schuljahr sprachlich ins Mittealter. Neben dem Schreiben eines Lesetagebuchs erfuhren die Kinder in der Projektwoche mehr über das ritterliche Leben auf einer Burg und erstellten ihr persönliches Wappen. Ein besonderes Highlight waren die Lesungen des Autors Jörg Hilbert aus Essen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins der KvG und der Stadtbücherei Harsewinkel erlebten die Kinder eine unvergessliche Lesung. Sein erstes Buch aus der Reihe „Ritter Rost“ erschien im Februar 1994 und zählt inzwischen zu den Kinderbuchklassikern. Ganze Generationen von Kindern sind mit einem selbstgefälligen Anti-Helden und seiner tollen Freundin Bö samt Drachenkind Koks groß geworden. 

Schließlich wurden am Freitag in der Abschlussveranstaltung die KvG Lesekönige und Leseköniginnen geehrt. Die Klassen zwei bis vier schickten dafür ihre besten Leser und Leserinnen ins Rennen.  Einer vierköpfigen Jury lasen die Kinder eine Passage aus dem Buch ihrer Wahl und einen Fremdtext vor. Anhand der von der „Stiftung Lesen“ herausgegebenen Kriterien für den bundesweiten Lesewettbewerb bewerte die Jury die Leseleistung der Klassensieger. Belohnt wurden die Gewinner und Gewinnerinnen des jeweiligen Jahrgangs mit einem großen Applaus der gesamten Schulgemeinde, einer Urkunde und einem Sachpreis – natürlich ein Buch!

Unsere Lesekönige
Jörg Hilbert und die Klasse 3b
Der Chor