Die Digitalisierung schreitet voran

Wir haben uns auch im vergangenen Schuljahr in vielen Workshops und online Fortbildungen weitergebildet. Unser Ziel dabei ist es, den Unterricht interaktiver und digitaler zu gestalten ohne unsere klassischen Handwerkszeuge aus den Augen zu verlieren.

Besuch auf der Oetker Eisbahn

Sonne und Eis: So fing der 09.01.2024 für alle Viertklässler der KvG auf der Oetker Eisbahn in Bielefeld an. Alle Kinder trauten sich auf das Eis und erlebten drei Stunden puren Spaß. Müde, aber sehr glücklich und zufrieden, kamen wir mittags wieder in Harsewinkel an.

Nachtrag Weihnachtspäckchen Aktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“

Liebe Schüler, Eltern und Freunde der KvG,

kurz vor Weihnachten sind die Weihnachtspäckchen, die wir mit eurer/Ihrer Hilfe sammeln konnten, an die rumänischen Kinder und Familien verteilt worden. Die Fotomontage im Anhang kann vielleicht einen Eindruck vom Ablauf der Aktion vermitteln.

Quelle: Aktion Kleiner Prinz
Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.

FROHE WEIHNACHTEN

Jeden Montag in der Adventszeit hat sich die Schule in der 1. Stunde traditionsgemäß in der Aula getroffen. Die Lieder „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Stern über Bethlehem“ standen jeweils zu Beginn und am Ende, das Programm dazwischen haben die einzelnen Jahrgänge gestaltet. So gab es Gedichte, Lieder und kleine Aufführungen. An jedem Montag haben wir auch die Geschichte vom Chamäleonvogel weiter verfolgen können.
In den Klassen gehörten eine Adventsgeschichte, der Adventskalender und weihnachtliche Basteleien zur täglichen Routine. Dabei ist z.B. im 1. Schuljahr aus vielen kleinen ein großer Weihnachtsbaum entstanden!
Wir wünschen jetzt allen Familien, Freunden und Kollegen der KvG eine ruhige Weihnachtszeit und hoffen alle gesund im neuen Jahr wieder in der Schule begrüßen zu können.

FROHE WEIHNACHTEN

Kindermeilen – Übergabe auf COP 28 in Dubai

Auch unsere erlaufenen Meilen sind dabei!

Quelle: Kindermeilen News 2023/12

Liebe Große und Kleine Klimaschützer*innen,

am Dienstag den 5. Dezember 2023 war es wieder so weit: das Klima-Bündnis überreichte, mit der Unterstützung des fabelhaften Chors der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD), die diesjährigen Ergebnisse der Kindermeilen-Kampagne in den Vereinigten Arabischen Emiraten an das UN-Klimasekretariat.

3 670 936 Grüne Meilen/Green Footprints
von über 250 000 Kindern
aus 11 Ländern


Über 1650 Einrichtungen hatten sich gemeldet und eifrig grüne, rote und blaue Meilen bzw. Footprints für das Klima gesammelt.Das waren mehr Teilnehmende denn je zuvor – ein ganz besonderes Geschenk zum 20-jährigen Jubiläum der europaweiten Kampagne!

Mit ihren klaren Forderungen an uns Erwachsene, aber vor allem mit ihrem großen Engagement für den Klimaschutz, zeigen uns die Kleinen in welche Richtung die Großen in Dubai dieses Jahr gehen müssen. „Wir alle sollten das unermüdliche Engagement der Kinder als Aufforderung verstehen, mehr zu tun. Es müssen hier und heute gemeinsam die großen Entscheidungen getroffen werden für eine lebenswerte Zukunft”, kommentiert Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis, das ausdauernde Engagement der Kinder bei der Übergabe.

Das besondere Highlight dieses Jahr war der Chor der Viertklässler*innen der Deutschen Internationalen Schule Dubai. Sie hatten ein Lied im Gepäck, das alle daran erinnerte, dass wir nur diese eine Welt haben. Im Text heißt es „Vielleicht nur eine Chance, diesen Wahnsinn zu beenden, die Zukunft liegt in unseren Händen.“ Ein besonders beeindruckendes Erlebnis für die Chorkinder war, dass ihnen eine indigene Vertreterin aus Brasilien ein Lied über einen Geist vorgesungen hat, der mit seinen Flügeln das Böse in der Welt wegwischt.

Teilen Sie gerne die Fotos der Meilenübergabe auf der Kampagnen-Website mit allen Teilnehmer*innen und nutzen Sie die dort abgelegte Pressemitteilung für Ihre eigenen Veröffentlichungen. Oder lassen Sie sich einfach von den Wünschen der Kinder und den tollen Ideen der Einrichtungen für Ihre eigenen Aktionen im kommenden Jahr inspirieren.

Wir bedanken uns bei allen, die uns in Dubai unterstützt haben, den Kindern Europas Gehör zu verschaffen. Mein ganz persönlicher Dank gilt allen nationalen und lokalen Koordinator*innen, ohne die wir 20 Jahre Kindermeilen nie hätten verwirklichen können.

Vielen herzlichen Dank aber vor allem allen Kindern und ihren Einrichtungen für ihren fortwährenden Einsatz – wir zählen auch in den kommenden Jahren fest auf Euch!

Doch zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Winterpause
und freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme 2024

Es grüßt Sie und die fleißigen Meilensammler*innen

Claudia Schury

und das Kindermeilen-Team

Endlich Schnee

Den ersten Wintereinbruch haben alle Kinder intensiv genutzt. Wenn auch keine Schneebälle erlaubt sind, kreativ wurde bis zum letzten Krümel jede Flocke genutzt…

65 Päckchen für die Aktion „Kleiner Prinz“

Auch in diesem Jahr hat sich die Kardinal-von-Galen-Schule an der Weihnachtspäckchenaktion „Der Kleine Prinz“ – Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V. beteiligt. Liebevoll wurden Päckchen für rumänische Waisenkinder gepackt. Neben einem Kleidungsstück, Süßigkeiten und einem kleinen Spielzeug wurden auch Weihnachtsgrüße auf Rumänisch verschickt. Jedes Päckchen wurde mit einem Altershinweis versehen und ob es für einen Jungen oder für ein Mädchen bestimmt ist. Letzte Woche wurden die Päckchen von Herrn Kuster von der Aktion „Kleiner Prinz“ in der Schule abgeholt und befinden sich nun auf dem Weg nach Rumänien. In diesem Sinne: Crăciun Fericit!

Die Kinder der Klasse 2a überreichen die Päckchen an Herrn Kuster, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Aktion „Der kleine Prinz“.

Bundesweiter Vorlesetag

Zum 20. Mal findet dieses Jahr der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages ist „Vorlesen verbindet!“. Das haben die Patenklassen 1a und 3a zum Anlass genommen sich zum gemeinsamen Vorlesen zu treffen. Gemeinsames Lesen verbindet und so waren überall in den Räumen der OGGS kleine Gruppen zu finden in denen gelesen, zugehört oder auch geredet wurde. Wenn es auch noch nicht überall perfekt lief, die einhellige Meinung am Ende der Lesezeit war: Das machen wir öfter!


Der Förderverein der KVG hat einen neuen Vorstand!!!

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kardinal-von-Galen-Schule standen Neuwahlen des Vorstands an. Seit 1999 engagiert sich der Förderverein für das Wohl aller Kinder an der Kardinal-von-Galen- Schule. Aktuell hat der Verein 104 Mitglieder, die mit ihrem finanziellen Beiträgen sowie der aktiven Mitarbeit und vielen guten Ideen das Zusammenleben an der KvG bereichern. Neben der finanziellen Unterstützung z.B. für die Beschaffung von Pausenspielzeug, zeichnet sich der Förderverein der KvG durch ein aktives Mitgestalten von Schulprojekten aus , wie z.B. der Lesereise und dem Martinsumzug.

Mit Simone Hansen (erste Vorsitzende), Laura Schweers (stellvertretende Vorsitzende) und Kerstin Elbracht (Kassiererin) wurde ein neues Team gewählt, das nun aus Überzeugung und mit viel Elan die Geschicke des Vereins lenken wird.  Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Yvonne Wesselmann (5 Jahre Kassiererin) und Björn Schulte (7 Jahre Vorsitzender) waren sehr glücklich, den Verein in guten Händen zu wissen und werden das neue Team noch im laufenden Schuljahr zur Übergabe der Aufgaben beratend zur Seite stehen. Die Schulleiterin Monika Scharf dankte dem scheidenden Vorstand für die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit und freut sich nun auf das erste gemeinsame Projekt mit dem neuen Vorstand des Fördervereins.  Das in die Jahre gekommene Schul-T-Shirts der KvG wird ein neues, frisches Design erhalten.  

Foto von li  nach re: Björn Schulte, Laura Schweers, Simone Hansen, Kerstin Ellbracht, Yvonne Wesselmann