Adventsmarkt auf unserem Schulhof

Es weihnachtet sehr an der KvG!

Nach nunmehr vier Jahren konnten wir endlich wieder den Weihnachtsmarkt der Schulgemeinschaft stattfinden lassen. Gemeinsam mit allen Schüler*innen und Eltern ist ein wundervoller besinnlicher Basar auf dem Schulhof entstanden. Im Vorfeld wurde in den Klassen gebastelt, gebacken und gezaubert, so dass ein breites Angebot an Geschenkartikeln und kulinarischen Köstlichkeiten angeboten werden konnte. 

Für die besonders besinnliche Stimmung sorgten nicht nur die vielen schön dekorierten Stände der einzelnen Klassen und der OGGS, sondern auch die musikalische Untermalung durch das Kolping JugendorchestersHarsewinkel. 

Der Erlös kommt dem integrativen TSG Projekt „Einfach Fußball“ und den Klassen zu gute. Wir freuen uns über die große Resonanz (die ersten Stände waren nach einer Stunde ausverkauft) und Unterstützung durch die Elternschaft!

Aktion Kindermeilen

Vor den Herbstferien haben wir an der Aktion Kindermeilen teilgenommen. Für jeden Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule konnte ein Aufkleber in ein Heft geklebt werden. Nach dem Aktionszeitraum wurden die erlaufenen Punkte gezählt und das Schulergebnis weitergeleitet. Heute erreichte uns folgende Email von der Übergabe der Meilen:

Quelle: eMail von Klima-Bündnis, Frankfurt

AG Schüler experimentieren: 9 Viertklässler wollen forschen und entdecken

Nach einem Jahr Pause ist die AG „Schüler experimentieren“ wieder gestartet. Neun Jungen und Mädchen aus dem 4. Schuljahr nehmen in diesem Jahr daran teil und haben sich bereits in drei 3er-Teams zusammengefunden und wollen Problemen unserer Zeit auf den Grund gehen. Alle drei Teams machen sich intensive Gedanken über die Natur um sie herum und wollen mit Hilfe von Recherchen im Internet und Büchern, Anrufen bei Experten und eigenen Experimenten nach Lösungen suchen. Worum es genau in diesen Projekten gehen wird, bleibt noch bis zur offiziellen Anmeldung beim Wettbewerb Schüler experimentieren/Jugend forscht „geheim“. So viel kann verraten werden: es geht um Wespen, Borkenkäfer und Rosen. Im Dezember wird dann mehr verraten an dieser Stelle auf der Homepage. Die Kinder, die daran teilnehmen, haben sich auf dieses „Abenteuer“ eingelassen, denn es bedeutet: viel Ausdauer, gutes Arbeiten im Team, viel Lesen, Recherchieren und Schreiben und Beschäftigung mit dem eigenen Thema auch außerhalb des normalen Schultags.

Auf dem Foto sieht man das Team „Rosen“ in Aktion.

Wenn Einer eine Reise tut… – Lesereise zur Feuerwehr am 20.09.2022

Heute war es endlich soweit: Kinder der 1. und 2. Klasse unserer Schule starteten die erste Lesereise in diesem Schuljahr und es ging zur Feuerwehr. Nachdem wir uns auf dem Schulhof getroffen und unsere „Reisetickets“ an Frau Klein übergeben hatten, konnte unsere kleine Reise starten. Herr Poppenborg von der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel erwartete uns bereits am Eingang der Feuerwehr. Wir durften in der Einsatzzentrale Platz nehmen und Frau Wesselmann las uns eine Geschichte von der Feuerwehr vor. Zwischendurch hörten wir immer wieder Funksprüche, die in der Einsatzzentrale ankamen – ganz schön spannend! 

In dem Buch wurde von einem Tagesablauf auf einer Feuerwache erzählt: ganze sechs Einsätze verschiedenster Art hatte die Feuerwehr dort an einem Tag getätigt. Herr Pöppelmann meinte hinterher jedoch, dass eine solch hohe Anzahl an Einsätzen in Harsewinkel eigentlich nicht vorkommt. Hier kommen sie auf ca. 160 Einsätze pro Jahr. 

Zum Schluss durften wir uns noch in verschiedene Feuerwehrautos hineinsetzen, was uns sehr großen Spaß gemacht hat. Anschließend mussten wir die Heimreise zur Schule antreten.

Malaktion für das Freibad Harsewinkel

In diesem herrlichen Sommer besuchten wir oft das schöne Freibad in Harsewinkel, sowohl im Schwimmunterricht, den wir seit Klasse 3 haben und auch in der Freizeit am Nachmittag. 

Dabei fiel uns die kahle, graue Wand am Bademeisterhaus auf, die auf uns eintönig und eher langweilig wirkte. Im Kunstunterricht machten wir uns Gedanken, wie wir diese Wand gestalten würden, wenn wir dürften.

Gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Poppa entwickelten wir passende Ideen zum Thema, Sommer, Wasser, Meer, Schwimmbad und malten diese auf große Vorlagen des Bademeisterhauses.

In der letzten Schwimmstunde verabredeten wir uns mit den Bademeistern, um unsere Ideen zu übergeben und zu hören, was er dazu meinte. Zum Glück hatte Herr Strotjohann ein großes Herz für uns Kinder und hörte uns sehr interessiert zu! Er fand unsere Ideen toll und möchte sich für uns einsetzen, dass die Wand evtl. gestaltet wird. Natürlich konnte er uns nichts versprechen, da solche Dinge immer lang und schwierig umzusetzen sind. Aber: er möchte sogar mit der Bürgermeisterin von Harsewinkel, Frau Amsbeck-Dopheide, darüber sprechen. Da sind wir natürlich sehr gespannt, ob wir Rückmeldung von ihr bekommen.

Was uns natürlich besonders gefreut hat: jedes Kind der Klasse 4c bekam von ihm einen freien Freibad-Eintritt geschenkt! Vielen Dank, Herr Strotjohann, für dieses tolle Geschenk und dass Sie sich so viel Zeit für uns genommen haben!

Endlich ein Schulkind-11.08.2022

Heute ist euer 1. Schultag!
Wir freuen uns mit euch auf alle eure neuen Abenteuer und heißen alle 74 Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule herzlich willkommen! Heute haben euch die Kinder aus den 4. Klassen musikalisch begrüßt, ihr habt eure Klassenkameraden und Klassenlehrerinnen kennengelernt. Ihr werdet merken, dass die Schule viel Spaß macht. Ihr werdet neue Dinge lernen und neue Freunde finden.
Wir wünschen euch alles Gute für eure Schulzeit.

Besuch im Zoo Osnabrück

Unterstützt von einigen Eltern sind wir zunächst in kleinen Gruppen durch den Zoo zu den Tieren gegangen, haben gepicknickt und auf den Spielplätzen gespielt. Danach haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und in der Zooschule genaueres zu Tieren Afrikas, Affen und Reptilien erfahren.

Der Schwerpunkt bei den Tieren Afrikas liegt bei den Löwen, Netzgiraffen und Straußen, die in der Afrika-Tierwelt „Samburu“ leben. Aber auch die Großen Kudus oder Westafrikanischen Schimpansen der Tierwelt „Takamanda“ haben wir besucht und beobachtet. Wer frisst wo und welche Tiere leben in einer Gemeinschaft zusammen? 

Schimpansen, Orang-Utans, Totenkopfaffen: Verschiedenen Affenarten haben wir mit ihren Besonderheiten kennengelernt.

Nachdem wir die Unterschiede von Vögeln, Säugetieren und Reptilien gehört haben sind wir zum Terrarium gegangen. Im Außengehege lebt eine 100 Jahre alte Riesenschildkröte. Innen gab es verschiedene Schildkröten, Echsen, Kaimane und Riesenschlangen. Durch durchsichtige Röhren konnte man eine Ameisenstraße beobachten. Eine abgestreifte Schlangenhaut fühlt sich an wie Papier. Wir durften auch Schildkrötenpanzer anfassen.

Bewegungstag im 2. Schuljahr

Der 2. Jahrgang hat eine Schnitzeljagd durch den Park gemacht. Es musste gezählt, gerätselt und geturnt werden. Am Ende hat jede Klasse ihr Klassentier auf dem Abenteuerspielplatz wiedergefunden. Zur Belohnung gab es noch eine Kugel Eis.

Wir besuchen die Feuerwehr

Am Montag durften wir mit unserer Klasse die Feuerwehr besuchen und dort an der Brandschutzerziehung teilnehmen.
Die Feuerwehrmänner waren sehr nett und haben uns viele interessante Dinge über Feuer und Rettungssituationen erklärt und wir durften viele Sachen selber ausprobieren. 
Neben dem Üben eines Anrufes in der Leitstelle durften wir auch in ein Feuerwehrauto steigen und uns dort ans Steuer setzen. Wirklich gefahren sind dann aber später doch lieber die Feuerwehrmänner.
Dafür wartete zum Schluss noch ein weiteres echtes Highlight auf uns. Wir durften mit einem echten Feuerwehrschlauch Wasser spritzen. Das war echt toll!
Und wer weiß- Vielleicht konnte sich ja einer oder eine von uns tatsächlich für den Beruf begeistern.
Auf jeden Fall hatten wir eine Menge Spaß dabei.
Vielen Dank an die Feuerwehr Harsewinkel für den tollen Vormittag!