Herzlich Willkommen – Auf Wiedersehen

Das kommissarisch ist weg! Monika Scharf hat bisher als Konrektorin die Leitung unserer Schule inne gehabt und darf jetzt auch offiziell auf dem Papier „an vorderster Front“ agieren.

Westf.-Blatt v. 28.06.2019.pdf – neue Schulleiterin

Verabschieden müssen wir uns von unserer Kollegin Leonore Baumjohann – Gröne. Mit einem Tanz der 4c und dem Lehrer-Chor haben wir Tschüss gesagt. Beim umgedichteten KvG Lied blieb unter den Lehrern auf der Bühne manches Auge nicht trocken. Wir werden dich vermissen!

IMG_4057

Wir sind im Kino!!!

An drei Drehtagen haben wir, die Klasse 4a unsere Lieblingsplätze in und um Harsewinkel gefilmt. Lena, Dennis und Carsten haben daraus einen tollen Film gemacht. Diesen haben wir uns am Dienstag im Bambi-Kino in Gütersloh angesehen. Unter den Zuschauern war auch unsere Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide. Die war genau so gespannt auf den Film wie wir!!! Neben Kloster und Claas hat sie sich darüber gefreut, dass wir auch in der Stadtbibliothek waren. Unser Film war der 3. von 6, nach unserem Film gab es eine Trinkpause.

Unser Film ist TOLL geworden und demnächst auch auf der Homepage des Medienzentrums Gütersloh zu sehen!

P1110468

 

Filmprojekt „Unser Kreis Gütersloh“

Unser Kreis Gütersloh – Filme von Kindern über ihre Städte und Gemeinden

Als einzige Klasse in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sind wir, die Klasse 4a, dabei! Gemeinsam mit drei Profis drehen wir an drei Tagen Filme über Harsewinkel. Zuerst haben wir uns überlegt, was in und um Harsewinkel wichtig für Leute ist, die nicht in Harsewinkel wohnen. Über diese Plätze und Firmen haben wir uns dann genau informiert. An drei Drehtagen sind wir -in drei Gruppen aufgeteilt losgezogen und haben gedreht, Interviews geführt und dabei eine Menge Spaß gehabt. Eine Gruppe ist zum Beispiel mit dem Fahrrad zum Kloster Marienfeld gefahren und hat den Klostergarten und die Klosterkirche gefilmt. Pater Gottfried haben wir auch interviewt! IMG_3660

Die anderen Gruppen waren z.B. im Schwimmbad, dem Moddenbach Stadion, der  St.Lucia Kirche oder im Rathaus. Sogar zur Kartbahn sind wir gefahren! An  unserem letzten Drehtag drehen wir noch bei Claas, der Stadtbücherei und dem Spökenkieker. Wenn dann alle Aufnahmen „im Kasten“ sind wird der Film geschnitten. Wir sehen den fertigen Film (unseren und die von fünf anderen Städten/Gemeinden im Kreis Gütersloh) kurz vor den Sommerferien im Bambi.IMG_3662

IMG_3679

Vernissage zum Projekt „Kultur und Schule“

20 Jahre Inklusion an unserer Schule haben zu einem besonderen Projekt geführt. Mit Fördermitteln des Landes NRW konnten 32 Schüler aller Jahrgänge unter der Leitung von Reza Sobhani farbenfrohe Portraits auf Aluminiumblech gestalten. Diese wurden in einem 1. Schritt in der Aula der KvG präsentiert. Zur Zeit können die Bilder im Rathausflur, in den Sommerferien dann in der Stadtbücherei bewundert werden. Voraussichtlich im neuen Schuljahr werden die Bilder im Treppenhaus unserer Schule präsentiert.

NW vom 22.05.2019.pdf – Bilderausstellung

WB v. 23.05.2019.pdf- Vernissage

Die Glocke v. 23.05.2019.pdf – Vernissage

Müllsammelaktion im Stadtpark

Die vier  2.-Schuljahrklassen haben an der Müllsammelaktion in Harsewinkel teilgenommen. Von 8.00 – 9.30 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler ausgerüstet mit Warnwesten, Greifern und Mülltüten klassenweise mit Ihren Lehrerinnen den Harsewinkeler Stadtpark gesäubert. Viele Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie viel Müll in den städtischen Parkanlagen liegt.

Müllsammelaktion-Foto Müll-UrkundeNW v. 09.04.2019.pdf – Müllaktion

 

Die Glocke v. 08.04.2019 Müllaktion

Westfalenblatt v. 08.04.2019 Müllaktion

Westfalen-Blatt v. 10.04.2019.pdf -Müllaktion

Das Handballturnier

Wir hatten am 13.03.2019 ein Handballturnier. Aus den Klassen 3 und 4 haben sich zwei Mannschaften gebildet. Eine Mannschaft hatte vier Spiele und die andere Mannschaft hatte drei Spiele, die immer 10 Minuten gedauert haben. Es gab auch Kuchen, Waffeln und andere Sachen zu kaufen. Am Ende haben wir ein Spiel gewonnen und die anderen Spiele leider verloren. Es hat aber sehr viel Spaß gemacht. Am Schluss hat jeder Spieler noch eine Medaille bekommen. Außerdem gab es einen Ball, den wir unterschreiben durften.

Thilo Schumann 3b

DSC03493 DSC03507

Fridays for future

Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns´re Zukunft klaut!!!!

Entstanden aus der Lesewoche „Meine-Deine-Unsre Umwelt“ haben wir, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Mitarbeiter mit der Unterstützung einiger Eltern für unsere Umwelt demonstriert. Vorn und hinten von der Polizei begleitet war unsere Schulgemeinde eine imposante Gruppe. IMG_2328

Die Kinder haben im Unterricht Plakate gebastelt, unterwegs mit Trillerpfeifen, Trommeln und ihrer Stimme ordentlich Krach gemacht.  Mit den Worten: „Was wollt ihr?“ hat die Bürgermeisterin Frau Amsbeck-Dopheide uns vor dem Rathaus empfangen. Ernsthaft haben die Kinder auf ihre Anliegen hingewiesen: „Rettet die Erde!“, „Gebt der gelben Tonne kein Futter!“, „Weg mit den Plastiktüten“, „Wir sind jung und brauchen die Welt“, „Schmeißt kein Plastik in die Natur“,… Durch die Innenstadt und entlang der Kirche ging es zurück zur Schule.

IMG_2317

 

Die Glocke v. 16.03.2019 Demo

NW v. 16.03.2019. Demo

Westfalen-Blatt 16.03.2019 – Demo

 

Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ (Jugend  forscht)

 

Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2018/2019 haben sich 11 Jungen und Mädchen aus dem 4. Schuljahr im Rahmen der AG „Schüler experimentieren“ mit spannenden Projekten beschäftigt.

Zunächst musste eine passende Idee für ein Forschungsprojekt gefunden werden, dann Experimente durchgeführt und ausgewertet werden. Anschließend musste noch eine schriftliche Arbeit dazu angefertigt und bis Anfang Januar 2019 eingereicht werden. Dann galt es, sich auf den Regionalwettbewerb mit Plakaten und einem Vortrag vorzubereiten.

Am 16. Februar war es dann so weit und die Schülerinnen und Schüler fuhren zum Regionalwettbewerb nach Herford. Dort bauten sie schon früh morgens ihren Stand auf und mussten mehreren Jurymitgliedern einen Vortrag über ihr Forschungsthema halten. Nachmittags kamen noch zahlreiche Besucher vorbei, um sich über die Projekte zu informieren. Und dann war es um 17 Uhr schließlich so weit und das Warten hatte ein Ende…

Im Bereich Arbeitswelt gewannen Chiara Maria Agus Atanes und Lukas Derksen aus der 4b einen Bücherpreis des Rotary Clubs. Sie haben einen leuchtenden Handschuh gebaut, der Radfahrer beim Abbiegen im Dunkeln mehr Sicherheit bieten soll.

Handschuh

Auch Nils Merkel, Anastasia Enns und Josefine Fröhlich aus der 4d gewannen einen Buchpreis des Rotary Clubs. Sie haben getestet und festgestellt, dass sich mit der Einblatt-Pflanze die Raumluft verbessern lässt.

Nils

Im Bereich Biologie belegten Alexander Klems, Lucas Sommer und Bryan Bannat aus der 4c den 3. Platz. Sie hatten durch verschiedene Keimbedingungen Spinat innerhalb von nur drei Tagen zum Keimen gebracht. Jeder der drei Jungen erhielt ein Preisgeld.

Spinat

Niklas Loddemann, Ole Reichenbach und Aldin Adzemi erreichten sogar den 2. Platz im Bereich Biologie. Sie hatten das Verhalten von Ameisen erforscht und herausgefunden, dass diese Tiere nicht im Stau stehen und auch wir Menschen von ihnen lernen können.

Ameise

Schließlich nahm Yvonne Röhl als Projektbetreuerin stellvertretend für die Kardinal-von-Galen-Schule einen Förderpreis zur Unterstützung weiterer Projekte entgegen.

Ehrung

 

 

Harsewinkel HELAU!!!

Auch in diesem Jahr wurde bei uns wieder Karneval gefeiert. Zuerst feierte jede Klasse für sich in der Klasse. Spiele, Tänze, gesundes und süßes Buffet, jeder wie er mag.

Nach der großen Pause trifft sich immer die ganze Schulgemeinde in der Turnhalle und feiert gemeinsam. Das Kinderprinzenpaar eröffnete das bunte Programm. Danach gab es abwechslungsreiche Präsentationen aus vielen Klassen: Tänze mit und ohne Rollschuhe, Akrobatik und Sketche boten viel Abwechslung. Immer wieder unterbrach unser Schulclown Pralino die Moderation und sorgte für großes Gelächter.

SONY DSC