Kinderfastenaktion des Hilfswerks Misereor

Wie in jedem Jahr beteiligt sich die KvG auch 2021 an der Kinderfastenaktion des Hilfswerk MISEREOR.

Am letzten Schultag vor den Osterferien erhalten die Kinder in ihren jeweiligen Lerngruppen das Aktionsheft „Mit Rucky Reiselustig in Deutschland“ sowie einen Bastelbogen für eine Spendenbox.  Mehr Information zur diesjährigen Aktion finden Sie unter https://www.kinderfastenaktion.de

Die Spendenkästchen können in der Sankt Lucia Kirche abgegeben werden oder nach den Osterferien im Schulbüro der KvG. Wir sorgen dann dafür, dass Ihre Spenden sicher in der Sankt Lucia Gemeinde und damit bei Misereor ankommen.

Ihnen allen ein gesegnetes und fröhliches Osterfest – in der Hoffnung auf bessere Zeiten!

Link zum Aktionslied: https://www.kinderfastenaktion.de/download/3208/

Was für eine außergewöhnliche Ausbildungszeit!

Im November 2019 kam Ann-Kathrin Mense als Lehramtsanwärtern zu uns. Wieder eine Referendarin, die wir an der KvG gerne ausbilden. Doch dann, vier Monate später, war klar – diese Ausbildungszeit wird besonders herausfordernd in der Pandemie sein – für alle Beteiligten.

Heute legte Frau Mense ihre Prüfung mehr als erfolgreich ab. Wir gratulieren der jungen Kollegin von Herzen und freuen uns auf die nächsten Monate mit ihr an der KvG.

Warum diese Prüfung unter Coronabedingungen so außergewöhnlich war, dokumentiert ein Beitrag im Morgenmagazin „Volle Kanne“ im ZDF, der eine Woche vor der Prüfung an der KvG gedreht wurde.

Mehr dazu unter (ab 12:59 Minuten):

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/volle-kanne—service-taeglich-vom-8-maerz-2021-mit-reinhold-beckmann-100.html

Toller Erfolg für unsere Jungforscherinnen und –forscher beim Wettbewerb Schüler experimentieren

Bereits zum 4. Mal nahmen Schülerinnen und Schüler aus unserem 4. Schuljahr am Wettbewerb Schüler experimentieren (= jüngere Alterssparte von Jugend forscht) teil. Nach den Sommerferien ging es im Rahmen der AG Schüler experimentieren los. Malina (4b), Laurin (4b) und Thomas (4d) fanden: „Ungewaschene Hände sind ekelhaft“. Sie führten eine Umfrage durch und kamen zu dem Ergebnis, dass nicht nur sie, sondern die meisten Schüler der KvG es ekelhaft und unhygienisch finden, wenn man sich zum Beispiel nach dem Toilettenbesuch nicht die Hände wäscht. Sie haben durch drei verschiedene Testarten bewiesen und sichtbar gemacht, dass sich noch ganz viele Bakterien auf unseren Händen tummeln, wenn wir uns generell nicht gründlich die Hände waschen. Gerade in Corona-Zeiten sind die Erkenntnisse der Gruppe nochmal besonders bedeutend! Sie hoffen, dass alle Kinder nun noch mehr verstehen, wie wichtig gründliches Hände waschen ist.

Esma (4a) und Jan Luka (4a) starteten mit ihrem Thema „Starke Ameisen! – Starke Kinder?“. Sie fanden heraus, dass Ameisen im Verhältnis zu Körpergröße und Körpergewicht natürlich stärker sind als Kinder. Allerdings stellten sie auch fest, dass Kinder umso mehr tragen können, je mehr Sportarten sie machen, die mit den Armen zu tun haben (z. B. Handball, Basketball, Schwimmen). Außerdem können Kinder ihre Arme trainieren, um sich beim Tragen zu steigern – eine Empfehlung an alle Kinder dieser Schule!

Die beiden Teams haben nicht nur geforscht, sondern auch eine große schriftliche Arbeit darüber geschrieben und diese am Samstag, 20.02.2021 beim Regionalwettbewerb Herford vorgestellt. In diesem Jahr fand der Wettbewerb jedoch online statt. Die Kinder trafen sich daher am Vormittag in der Schule und präsentierten ihr Projekt online in einer Videokonferenz einer Fachjury. Jedes Team war zwei Mal dran und konnte auch auf Fragen der Jury mit Bravour antworten. Dafür wurden sie am Ende des Tages mit Preisen belohnt:

Malina, Laurin und Thomas räumten mit ihrem Projekt den 2. Platz im Bereich Arbeitswelt ab – Esma und Jan Luka den 3. Platz im Bereich Arbeitswelt! Die Kardinal-von-Galen-Schule ist stolz auf ihre tollen jungen Preisträger und gratuliert ihnen herzlich zu ihrem Erfolg!

Einer von zwei Sonderpreisen für Projektbetreuer ging außerdem an ihre Projektbetreuerin Yvonne Röhl. Sie gewinnt die Teilnahme an dem Workshop „Digitalisierung, Schule und außerschulische Lernorte“.

Karneval !!!

Normalerweise würden wir heute gemeinsam in der Schule Karneval feiern… Erst in den Klassen und dann mit der ganzen Schulgemeinde in der Turnhalle. Wir hätten Besuch vom Kinderprinzenpaar und würden das „Rote Pferd“ singen und dazu tanzen.

Da das in diesem Jahr nicht möglich ist, haben wir, das Team vom 2. Jahrgang uns getroffen und mit viel Spaß Fotos gemacht. Konfetti landet ja wirklich überall… 🙂

Unsere Schülerinnen und Schüler haben jeder auch einen Umschlag mit Konfetti bekommen. Und wir somit jede Menge Konfettifotos…

Harsewinkel, Helau!

KvG, Helau!

Harsewinkel, Helau!

Schnee-Challenge im 4. Jahrgang

Seit dem letzten Wochenende haben wir im Jahrgang 4 eine Schnee-Challenge gestartet. Die Kinder durften einen Schneemann oder andere tolle Sachen mit Schnee bauen. Die Ergebnisse haben sie uns per E-Mail geschickt. Hier kannst du nun eine Auswahl sehen, was uns die Kinder alles geschickt haben. Wir freuen uns natürlich über noch mehr tolle Fotos von euch, die wir auf unserem Padlet zeigen werden. Die Challenge läuft solange noch Schnee liegt.

Die Klassenlehrerinnen des 4. Jahrgangs

Rückblick Weihnachtspäckchenaktion „Ich Schenk dir meinen Stern“ 2020

2020 war alles etwas anders. Natürlich musste auch unsere Weihnachtspäckchenaktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“ anders als gewohnt organisiert werden. Aber es hat geklappt. Wir durften die Aktion durchführen, und Ihr/euer Engagement war großartig. Mehr als 13.000 Päckchen, mehr als je zuvor, sind zusammengekommen und haben vielen Kindern in Rumänien eine große Freude bereitet. Die Aktion war auch für unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine besondere Herausforderung. Die Päckchen mussten größtenteils abgeholt, in große Kartons gepackt und per Stapler in die LKW befördert werden. Insgesamt drei LKW konnten mit Weihnachtspäckchen und weiteren Hilfsgütern für rumänische Familien beladen und auf den Weg gebracht werden. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die geholfen, Päckchen gepackt und/oder die Aktionen in den verschiedenen Orten organisiert haben. Die angehängte pdf-Datei vermittelt einige Eindrücke von der Weihnachtspäckchenaktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“ 2020.

Das Weltall im Distanzunterricht im 4. Jahrgang

Der Jahrgang 4 hat sich im Distanzunterricht mit dem Thema Weltall beschäftigt. Dabei gab es viele Informationen zu unserem Sonnensystem, zur Landung auf dem Mond und viele Infos rund um die Planeten. Es gab zusätzlich auch einige Bastelangebote zum Thema, die die Kinder super umgesetzt haben. Hier nun einige Bilder von den Kunstwerken die im Homeoffice entstanden sind. Das habt ihr toll gemacht!

Supertalente der Herzen

Am Samstag war das große Finale!
Als erste Gruppe starteten am Samstag bei der Show „Das Supertalent“ die Tänzer und Tänzerinnen der Roten Funken Harsewinkel. Unter ihnen Schüler unserer Schule. Vor den Bildschirmen unzählige Lehrerinnen der KvG. Hätten die Kids unseren WhatsApp Verlauf mitlesen können, wüssten sie, wie stolz das Kollegium auf diese Leistung ist!
Für die Top 3 hat es leider nicht gereicht, die Supertalente der Herzen sind sie allemal.
Herzlichen Glückwunsch!

https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/harsewinkel/RTL-Show-Funken-sind-Sieger-der-Herzen-53193304-7a2d-4caa-b702-5e2f53ed83a2-ds?fbclid=IwAR2s0TN-TR-JhTTKjx_Uv6iDlBrJ0Wl8pRhbv9b8uFN0sMKKoLLNYb3iPZU

IPads im Unterricht

Endlich sind die ersehnten Tablets einsatzbereit und wir können die ersten Schritte gemeinsam mit den Kindern gehen. Die 4. Klasse hat einen QR Code Adventskalender, die Schüler des 2. Schuljahres nutzen mit Begeisterung Anton, Antolin und worksheet Go! Sicherste kleine Animationen wurden erstellt.