Beim diesjährigen Kunstwettbewerb haben unsere jungen Künstlerinnen und Künstler richtig abgeräumt! Unter dem Motto „Glück ist….“ haben sich die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge so richtig ins Zeug gelegt und konnten 10 von 20 Preisen abräumen. Die Preise wurden in diesem Jahr zu den Schulen gebracht und dort mitsamt den Urkunden überreicht. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Matheförderung nach PReSch (Prävention von Rechenschwierigkeiten) ist im 1. Schuljahr gut angelaufen. Zuerst wurden alle Erstklässler und Erstklässlerinnen auf fehlende mathematische Vorläuferkompetenzen getestet. Nun geht es um das sichere Zählen sowie das beginnende Verständnis für Mengen und Mengenzerlegen.
In Kleingruppen haben die Kinder viel Freude daran, die Zahlenwelt zu entdecken.
Die Kinder des 4. Jahrgangs haben heute gewogen. Wieviel wiegt eigentlich mein Frühstück oder meine Maske? Was ist ein Kilo und wie fühlt sich das überhaupt an. Wer hat das Schwerste Etui in der Klasse? Viele Fragen galt es zu beantworten und alle waren mit Freude dabei.
Im November gibt es viele Gedenktage für die Verstorbenen – Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Grund genug sich im Religionsunterricht des 4. Jahrgangs mit dem Thema „Leben und Sterben“ zu beschäftigen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen zum Thema „Abschiednehmen“ lernten die Kinder die Geschichte „Orangen für Opa“ kennen. In den Psalmen suchten die Schüler nach tröstenden Worten. Zum Abschluss gingen alle Klassen auf dem örtlichen Friedhof in Harsewinkel auf Spurensuche. Welche Zeichen und Symbole lassen sich auf den Grabsteinen und Gräbern entdecken und was bedeuten sie?
Am Montag, dem 16.11.2020, besuchte die Klasse 3c die Holzwerkstatt in der Gesamtschule. Den Kindern wurde gezeigt, wie man richtig mit der Laubsäge und dem Handbohrer umgeht. Es wurden Pferde, Hunde, Gorillas und Vögel gebaut. Am Ende bedankten sich alle Kinder mit einem großen Applaus. Die Kinder der Klasse 3c freuen sich jetzt schon auf den nächsten Besuch im 4. Schuljahr.
Wir, die Klassen des 2. Jahrgangs, machen bei der Aktion „Laternen Fenster“ mit. Erst haben wir im Religionsunterricht die Geschichte von St. Martin gehört und dann Laternen gebastelt. Da der Martinsumzug in diesem Jahr ausfällt, gehen unsere Laternen einfacch am Fenster spazieren. Mit unseren Laternen wollen wir in dieser schwierigen Zeit Hoffnung schenken.
Die Kids der Tanzsportgarde Harsewinkel zeigten beim „Supertalent“ was sie drauf haben! Mittendrin Tiana aus der Klasse 4a und Finn aus der 4d. Ein wahres Feuerwerk hat dafür gesorgt, dass es die Juroren nicht mehr auf ihren Plätzen hielt und alle 4 für „weiter“ stimmten. Jetzt darf sogar vom Finale geträumt werden…
Nicht nur vor dem Auftritt war Spannung da, durften die Kinder nach der Aufnahme am 30. August doch nichts von Ihrem Auftritt erzählen. Endlich durfte erzählt werden und wir sind stolz solch tolle Sportler in unseren Reihen zu haben!
Quelle: Neue Westfälische, 7.11.2020Quelle: Neue Westfälische , 9.11.2020
Erstmals wurde innerhalb des offenen Ganztages der Kardinal von Galen Schule eine Hunde AG mit der Lehrerin Frau Römgens und ihrem Labrador Casper angeboten.
Hier stand das Thema Beißprävention im Vordergrund. Hunde spielen im Leben von Kindern eine wichtige Rolle. Sie begegnen ihnen auf dem Schulweg oder in ihrer Freizeit. Doch immer wieder kommt es zu Unsicherheiten und leider auch zu Unfällen im Zusammenhang mit Hunden. Das Sicherheitstraining nach dem Konzept des WUFF-Projektes (von Frau Beate Tomulla entwickelt) vermittelt Kinder das richtige Verhalten bei der Begegnung mit einem Hund.
Die Kinder bekamen innerhalb der AG einen Einblick in die Hundewelt und deren Regeln. Was ist im Zusammenleben mit Hunden höflich und was nicht?
Was will der Hund mir durch seine Körpersprache zeigen?
Auf dieser Basis konnten die Kinder sichere Verhaltensweise bei der Begegnung mit Hunden ableiten. Nebenbei wurde das Verständnis für Hunde geweckt und Ängste wurden abgebaut. Durch die Anwesenheit und die Arbeit mit Casper haben die Kinder ihr Wissen direkt anwenden können und hatten viel Spaß beim Lernen.