Harsewinkel HELAU!!!

Auch in diesem Jahr wurde bei uns wieder Karneval gefeiert. Zuerst feierte jede Klasse für sich in der Klasse. Spiele, Tänze, gesundes und süßes Buffet, jeder wie er mag.

Nach der großen Pause trifft sich immer die ganze Schulgemeinde in der Turnhalle und feiert gemeinsam. Das Kinderprinzenpaar eröffnete das bunte Programm. Danach gab es abwechslungsreiche Präsentationen aus vielen Klassen: Tänze mit und ohne Rollschuhe, Akrobatik und Sketche boten viel Abwechslung. Immer wieder unterbrach unser Schulclown Pralino die Moderation und sorgte für großes Gelächter.

SONY DSC

Die Kinder und Lehrer der Kardinal-von-Galen-Schule freuen sich über die Spende der Firma Claas zugunsten der Schülerbücherei!

Von dem Geld sollen neue Sachbücher angeschafft werden, die die Kinder immer wieder zum Lesen verlocken sollen. Alle 14 Tage besucht jede Klasse der integrativen Grundschule die Schülerbücherei, in der sich Eltern ehrenamtlich um die Buchausleihe kümmern.  Sachbücher sind sowohl bei älteren als auch bei den allerjüngsten Kindern der Schule beliebt. Die Kinder sind sehr neugierig,  ihre Umwelt in jeglichem Bereich kennenzulernen. Bücher können diese Neugier befriedigen, müssen aber auch auf einem aktuellen und ansprechenden Stand sein! Gerade im Zeitalter des Handys und Internets müssen wir den Kindern aktuelle Literatur bieten, die mit den neuen Medien mithalten können. Die Freude am Lesen, die Grundkompetenz, die den Schülern in allen Bereichen bei der Umwelterschließung hilft, muss gerade bei den Jüngsten erhalten und gefördert werden!

Das Team der Kardinal von Galen Schule bedankt sich herzlich für diese Spende!

DSCN6052

Die Klasse 4c begrüßte den Pressesprecher der Firma Claas  Wolfram Eberhardt und nahm einen Scheck über 500,- dankend entgegen.

Projekt Kunst & Kultur

Gemeinsam mit Herrn Reza Sobhani haben Schüler des 1. und 2., 3. und 4. Jahrgangs tolle Kunstwerke erschaffen. Diese werden demnächst das triste Treppenhaus aufwerten.

_MG_1022
IMG_20190110_093200

_MG_1015

Krippenspiel der vierten Klassen läutet die Weihnachtszeit ein!

Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien wurde – wie es gute Tradition an unserer Schule ist – auch dieses Jahr durch eine festliche Adventsfeier in der Schulgemeinschaft begangen.

Zunächst wurden die Spendenerlöse, die auf dem Adventsbasar unserer Schule gesammelt wurden an Herrn Dräger von der Stiftung Bethel übergeben. Insgesamt konnte die Kardinal-von-Galen-Schule 1300,-€ Spendengelder einnehmen, die nun für den Neubau des Kinderzentrums verwendet werden können.

Dankbrief Bethel  DOC201218-20122018112643

Den Höhepunkt stellte das alljährliche Krippenspiel der vierten Klassen dar. In diesem Jahr führten die Schülerinnen und Schüler das Musical „Noels Auftrag“ auf, bei dem der verträumte Engel Noel unvorhergesehen den wichtigen Auftrag erhält Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem zu beschützen. Dies traut ihm natürlich keiner der vorbildlichen Engel zu. Aber mit Liebe im Herzen und großer Hingabe gelingt es Noel die Geburt Jesu zu begleiten und Maria und Josef vor allen Gefahren zu beschützen.

Einen runden Abschluss fand die adventliche Feier durch das gemeinsame Singen von Adventsliedern.

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

 

Die Klasse 3a besucht das Seniorenheim St. Hildegard

Der Dezember ist für die 3a der KvG ein ganz besonderer Monat. Bereits zum dritten Mal besuchen die Kinder das Seniorenheim St. Hildegard. Selbstverständlich kommen sie nicht mir leeren Händen. Die Jungen und Mädchen haben Wochen davor sehr fleißig Weihnachtsgrußkarten gebastelt. Diese durften sie dann auch am 14.12.2018 persönlich überreichen. Die Freude war auf beiden Seiten sehr groß: Die Senioren haben sich über eine nette Abwechslung in ihrem Alltag gefreut und die Kinder – über einen „unterrichtsfreien Vormittag“.

Altenheim DSCI0176

Staying alive

Alle zwei Jahre frischen die Kolleginnen und Kollegen der KvG und der OGGS ihre Rettungsfähigkeit auf.

Nach einem allgemeinen Teil wurden Pflaster geklebt und Verbände angelegt. Der Gedanke an die Wiederbelebung verursacht immer wieder Magengrummeln. Mit „staying alive“ im Ohr geht es dann aber problemlos!

-87277712_storageemulated0Androiddatacom.sec.imsservicefilesSamsung Messages20181124_123854_5573596_resized

-87277690_storageemulated0Androiddatacom.sec.imsservicefilesSamsung Messages20181124_125716_5416782_resized

Besuch von der Polizei

Herr Lüffe von der Polizei Harsewinkel hat die Kinder im ersten Schuljahr besucht. Jetzt im Herbst ist es lange dunkel. Deshalb ist es wichtig helle Kleidung zu tragen, damit alle Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden. Das und noch viel mehr hat er uns erzählt. Danke für den Besuch, Herr Lüffe!

Die Klasse 4c auf großer Reise

Unsere Klassenfahrt

Am Anfang verabschiedeten wir uns von unseren Eltern und fuhren dann mit dem Bus nach Freckenhorst. Keiner von uns ahnte damals, dass es die beste Klassenfahrt der Welt werden sollte! Es gab fast immer morgens reiten, striegeln und führen. Mit den Pferden hatten wir die tollste Zeit! Wir ritten freihändig und hatten am Ende der Klassenfahrt sogar noch einen Parcours. In der Mitte des Hofes auf dem Rasen stand ein riesengroßes blaues Hüpfkissen, worauf wir uns immer austoben durften. Wir haben sogar eine Planwagenfahrt gemacht, das war toll. Das Essen war immer prima! Am letzten Tag waren wir alle ein bisschen traurig, weil es nach so einer  wunderschönen Woche auch mal wieder nach Hause ging.

Lea

Ein Tag unserer Klassenfahrt

Oskar ist ein 24-jähriger Kaltblüter. Mit ihm sind wir Kutsche gefahren. Dann sind wir zur Eisdiele gegangen. Ein kleines Mädchen war da und ist immer rumgerannt. Dann sind wir in die Kirche reingegangen. Da war ein Mann, der die Orgel gestimmt hat. In der Krypta (Keller) der Kirche war eine Frau aus Grabstein. Dann sind wir wieder zurück zum Hof gelaufen. Die Jungen waren als erstes da. Es waren 3 Kilometer. Oh, und Alex hat noch ein neues Eis erfunden: das Kaugummi-Eis!

Mika

Wir waren mit der Klasse in Warendorf auf dem Reiterhof  Schulze-Niehues. Da waren sehr viele Pferde, und wir durften jeden Morden die Pferde reiten und putzen. Unsere Pferde hießen Bonita und Flöckchen. Nach dem Putzen und Reiten gab es Mittagessen. Nach dem Mittagsessen gingen wir in die Zimmer für die Mittagsruhe. Als nächstes haben wir gespielt. Am besten fanden wir das Hüpfkissen (siehe Foto). Die Klassenfahrt war sehr toll.

Jana und Charlotte

Unsere schöne Klassenfahrt (Donnerstag)

Donnerstag  Morgen haben wir gefrühstückt und dann  hatten wir Reiten! Die Pferde hießen Bonita, Lanzelot, Flöckchen, Valbrena und Jonny. Nach dem Reiten hatten wir Spielzeit. Das Hüpfkissen war toll, weil man dort viele Hüpf-Kunststücke wie Rollen, Saltos, Rückenklatscher draufmachen konnte. Danach haben wir Mittag gegessen. Das Essen war sehr toll dort!

Nach dem Mittagessen sind wir Kutsche gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir uns den Ort Freckenhorst angeguckt und sind dann zu Fuß zurückgelaufen. Dann konnten wir spielen und danach hatten wir Abendessen. Dann konnten wir duschen und später hatten wir noch Spieleabend! Das war sehr toll!

„Ein Pferd namens Milchmann“ hieß das Buch, das uns Frau Poppa abends vorgelesen hat. Nach dem Vorlesen haben wir geschlafen. Das war ein schöner Tag!

Unsere Klassenfahrt

Montag  Nachmittag haben wir unsere Pferde kennengelernt. Wir mussten die Pferde erst einmal putzen. Dann durften wir die Pferde herumführen. Später mussten wir sie wieder zurück bringen. Am Abend hat Frau Poppa uns etwas vorgelesen und wir sind schlafen gegangen.

Dienstag  Morgen sind wir aufgestanden, danach sind wir frühstücken gegangen. Nach dem Essen haben wir unsere Pferde geputzt, dann aufgesattelt und dann durften wir endlich reiten. Freihändig sind wir auch geritten. Nach dem Reiten sind wir spielen gegangen. Abends haben wir Spiele gespielt. Um 22.00 Uhr sind wir schlafen gegangen. Die Klassenfahrt hat mir sehr gut gefallen.

Laureen

Egli-Ausstellung in der St. Paulus Kirche

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre kfd St. Paulus fand in der St. Paulus Kirche eine Ausstellung mit Egli Figuren statt. Die Figuren sind landestypisch gekleidet und stehen in zeitgenössischen Kulissen. Obwohl sie keine Gesichter haben kann man doch an der Körperhaltung gut erkennen, was die Figuren ausdrücken und wie es ihnen geht. Frau Sautmann und Herr Mönig haben den Klassen des 4. Schuljahres Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament rund um besondere Frauen erzählt. Frauen, die Mut bewiesen haben, sich durch Charakterstärke auszeichneten oder Veränderungen bewirkten.

Vielen Dank für die interessanten Führungen!