Bundesweiter Vorlesetag an der KvG

Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die KvG am Bundesweiten Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein  Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor. Und da kamen die Klassen 3a und 3c auf die Idee ihren Paten aus dem 1. Schuljahr vorzulesen.

Im Unterricht haben die Kinder eine Geschichte aus dem Buch „Meine ersten Leseabenteuer“ geübt um sie dann gemeinsam mit den Paten zu lesen. Alle haben es sich in der Klasse oder auf dem Flur gemütlich gemacht und eine schöne Stunde miteinander verbracht. Zum Schluss durfte jeder Erstklässler sein Buch mit nach Hause nehmen.  Hoffentlich lesen uns unsere Paten auch einmal etwas vor

 

Am 10.10. machte sich die 2c auf zur Fledermausexkursion nach Marienfeld

Herr Siewecke erläuterte den Kindern und Eltern sehr anschaulich die Lebensweise dieser interessanten Säugetiere. Zum Abschluss verteilte die Klassenpflegschaftsvorsitzende noch leckere Kekse in Form einer Fledermaus. Vielen Dank für diesen tollen Ausflug!

Im Kunstunterricht bastelten die Kinder begleitend eine Laterne für den anstehenden Laternenumzug.

Gruselige Kürbisse

Die Klasse 1a hatte auf dem Hof Kuhre ihr erstes Klassenfest. Jedes Kind durfte einen Kürbis aushöhlen und gruselig gestalten. Anschließend konnten wir uns am Buffet stärken, quatschen und frei spielen. Es war ein schöner Nachmittag.

Verabschiedung von Frau Sicking 

Am Freitag, 29.09.2017 mussten wir uns von unserer Schulleiterin Frau Sicking verabschieden. Nach sieben Jahren verlässt sie die KvG, um eine kleinere Schule in Ahlen-Vorhelm zu leiten. In der Schulaula haben die Schülerinnen und Schüler Frau Sicking mit einem donnernden Applaus empfangen.Nach dem gemeinsamen Singen des KvG Liedes, überreichten die Klassensprecher ihr eine Sonnenblume mit einem Herz, auf dem die Kinder der Klasse unterschrieben hatten. Höhepunkt der kleinen Feier war das „Bratkartoffellied“. Dieses Lied singt die KvG unter lautstarker Führung von Frau Sicking jedes Jahr zur Karnevalsfeier in der Turnhalle. Doch für diesen besonderen Tag hatte Frau Röhl es umgeschrieben:„Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blüh’n, dann denken wir an dich, es war lustig, es war schön. Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blüh’n, dann denken wir an dich, Auf Wiedersehen!“

Alle Kinder wollten sich persönlich von Frau Sicking verabschieden. So musste sie 326 Hände schütteln und manche wollten auch umarmt werden.

Danke für die tolle Zeit mit dir, Frau Sicking! Du wirst uns nicht nur zu Karneval fehlen!

Zu Besuch im Claas Technopark

Am Montag, den 18.09.2017 haben die 3c und 3d im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Getreide den Claas Technoparc besucht. Dort gab es viele Traktoren, Mähdrescher und Häcksler. Wir durften in die Fahrzeuge klettern und uns das mal genauer ansehen. Es war unglaublich spannend, wie viel Technik in den Fahrzeugen eingebaut ist. Wir durften auch auf die Knöpfe drücken und so tun, als würden wir selber Trecker und Mähdrescher fahren. Das hat super viel Spaß gemacht. Im Häcksler gab es so viel Technik, mehr als in allen anderen Maschinen. Dann waren wir in einer Art Museum, dort gab es viele alte Sachen. Wir haben etwas über die Entstehung und Entwicklung der Firma Claas erfahren und wie sich die landwirtschaftlichen Maschinen im Laufe der Jahre weiterentwickelt und verbessert haben. Die Maschinen früher waren technisch bei weitem nicht so gut ausgestattet wie heute. Claas ist schon über 100 Jahre alt.

Waldjugendspiele

Am 11.09.2017 sind wir 3. Schuljahre mit dem Bus nach Harsewinkel gefahren. Da wir ca. eine halbe Stunde zu früh waren haben wir uns erst einmal eine Runde auf dem Schulhof der Grundschule Isselhorst ausgetobt. Zurück am Wald haben die Klassen 3c und d erst einmal gefrühstückt. Die anderen beiden Klassen sind mit Fühlkisten in die Waldjugendspiele gestartet. An einer Station im Wald konnten wir ausgestopfte Tiere entdecken und anfassen. Weitere Stationen hatten Themen wie Waldbrand, Wasser, verschiedene Pflanzen des Waldes oder was eine Pflanze zum Wachsen braucht. Ganz zum Schluss waren wir noch bei der „Dicken Berta“. Wir brauchten 5 Kinder aus der Klasse 3a um einmal um sie herum zu fassen (!), der Durchmesser sind 148 cm. Zurück am Sportplatz gab es endlich das lang ersehnte Frühstück, so ein Waldspaziergang macht hungrig!

 

Heute war der große Tag da!

Endlich war er da, der große Tag. Lange haben sich die neuen Erstklässler darauf gefreut!Am Donnerstag, 31.08.2017 wurden 80 neue Schulkinder in der Kardinal-von-Galen-Schule begrüßt. Nach dem Gottesdienst in der Sankt Lucia Kirche ging es für eine kleine Feier in die Turnhalle. Dort sangen und spielten die Kinder der Chor AG das Lied „Der Biber hat Fieber“. Anschließend führte der 2. Jahrgang einen Piratentanz auf.

Dann ging es für die erste Unterrichtsstunde, die ganz im Zeichen der Schultüte stand, in die Klassen. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit im Elterncafé stärken oder sich in der OGGS und am Stand des Fördervereins informieren. Schade nur, dass das traditionelle Spalier mit dem die großen KvG Kinder ihre neuen Mitschüler begrüßen wegen des starken Regens ausfallen musste. Das aber holen wir ganz bald bei schöneren Wetter nach – versprochen!

 

Musik macht`s möglich!


Bei strahlendem Sonnenschein brach die Klasse 2 c am vorletzten Schultag auf zur Eisdiele, um sich nach einem gelungenen Schuljahr ein leckeres Eis schmecken zu lassen! Im Gepäck hatten die Kinder eine kleine Überraschung für die Mitarbeiter der Eisdiele Dammann: sie sangen das Eis-Lied von Reinhard Horn und ernteten großen Applaus dafür! Dieser schwungvolle Song passte so richtig in die Sommerzeit und machte Lust auf Sommer, Sonne und natürlich EIS!!! Herr Dammann war sehr überrascht: „So etwas hat noch keine Klasse für mich getan!“. Als Dank verteilte er einen Gutschein für je eine weitere Kugel Eis an jeden von uns, so dass wir uns in den Ferien noch ein weiteres leckeres Eis schmecken lassen können! Vielen Dank, Herr Dammann!! Wir kommen wieder!

Abschied von Lubo

Am letzten Schultag musste sich der erste Jahrgang von Lubo, dem sympathischen Außerirdischen verabschieden. Nachdem Lubo im Herbst bei uns gelandet war und den Kindern geholfen hat ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu verbessern und Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen, flog er nun zurück zu seinem Heimatplaneten. Die Klasse 1b bedankte sich bei Lubo mit zwei Sternenhimmeln (was ich an Lubo mag / was ich von Lubo gelernt habe).
Zum Schluss wurde Lubo von jedem persönlich verabschiedet. Wer weiß, vielleicht kommt er ja im nächsten Schuljahr wieder zur KvG, um dann den neuen Erstklässlern zu zeigen, wie man bei uns auf der Erde gut zusammenarbeiten kann. Tschüss Lubo! Gute Reise!


Tschüss, good bye, auf Wiedersehen…

Heute hieß es einmal mehr Abschied nehmen! Neben den Schülerinnen und Schülern der 4. Schuljahre verlassen Frau Grüter und Herr Woywood die Kardinal von Galen Schule. Beiden wünschen wir auf Ihren weiteren Wegen alles Gute!

Bei alle anderen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegen freuen wir uns auf das Wiedersehen nach den Ferien.

SCHÖNE FERIEN!!!