Der Förderverein hat einen neuen Vorstand!!!

Mit Dirk Holtkamp als scheidendem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Kardinal-von-Galen-Schule freuten sich auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 29. März 2017 vor allem die Schulleiterin Diethild Sicking und stellvertretende Schulleiterin Monika Scharf über das große Interesse der Eltern am Weiterbestehen des Fördervereins.

Da sein jüngster Sohn im Sommer auf die weiterführende Schule wechseln wird, beendet auch Dirk Holtkamp seine Tätigkeit im Fördervereinsvorstand der Grundschule. Diethild Sicking bedankte sich bei ihm für seine jahrelange Treue. Im Jahre 2005 hatte er als stellvertretender Vorsitzender begonnen und sich ab 2007 dann als 1. Vorsitzender mit viel Einsatz zum Wohle der Schülerinnen und Schüler engagiert. Ein Dankeschön bekam er in Form eines Clementinenstämmchens, welches hoffentlich viele Früchte tragen wird und damit symbolisch für seine Spuren stehen soll, die er an der Kardinal-von-Galen-Schule hinterlässt.

Seine Nachfolge tritt Björn Schulte an, der einstimmig von allen Anwesenden gewählt wurde. Neue Stellvertreterin ist Nadine Sommer, Kassiererin war bisher und bleibt auch zukünftig Helga Hülsmann, Schriftführer ist Daniel Nickisch, stellvertretende Schriftführerin ist Heike Schumann und Beisitzer sind Nicole Balsliemke, Tanja Beermann, Christiane Dammann und Yvonne Wesselmann. Markus Kiffmeier und Margret Westbeld geben ihr Amt als Kassenprüfer an Silvia Nieländer und Dirk Wesselmann ab.

Der Verein hatte sich 1999 vor dem Hintergrund gegründet, die Gemeinschaft der Schule so zu fördern und mitzugestalten, dass sich alle wohlfühlen. Durch die engagierte Unterstützung der Fördervereinsmitglieder wären viele zusätzliche Projekte nicht möglich. Gerade erst vor einer Woche konnten die Kinder der Kardinal-von-Galen-Schule dies live miterleben. Im Rahmen einer Lese-Projektwoche nahmen sie an einer vom Förderverein finanzierten Autorenlesung zur Buchreihe „Das magische Baumhaus“ teil. An der Rückmeldung der Kinder konnte man spüren, dass ihnen dies als eines der Highlights der Projektwoche in Erinnerung bleiben wird. Es bestätigte daher wiederholt, wie wertvoll die Existenz des Fördervereins für das Schulleben an der Kardinal-von-Galen-Schule ist.

Dirk Holtkamp (rechts) gratuliert Björn Schulte zu seiner Nachfolge als 1. Vorsitzenden.

Der neue Vorstand der Kardinal-von-Galen-Schule (von links): Daniel Nickisch, Björn Schulte, Nadine Sommer, Helga Hülsmann, Christiane Dammann, Tanja Beermann, Heike Schumann, Yvonne Wesselmann, es fehlt: Nicole Balsliemke.

Die Kardinal-von-Galen-Schule im Lesefieber

In der Woche vom 20.03 – 24.03.2017 führte die Kardinal-von-Galen-Schule ihre im zweijährigen Rhythmus stattfindende Lesewoche durch. In Kooperation mit der St. Lucia Bücherei fanden unter anderem ein Lesewettbewerb und eine Lesung zum „Magischen Baumhaus“ statt.

Die Woche begann mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Aula. Zusammen mit dem Chor sangen alle Kinder lauthals „Wir lesen ein Buch – ein superspannendes Buch“. Die einzelnen Jahrgänge stellten ihre Bücher vor, die in der Woche bearbeitet wurden. Der erste und dritte Jahrgang erfuhr einiges über das Leben der Piraten. Die Kinder des zweiten Jahrgangs lernten viel über Ägypten und die vierten Jahrgänge beschäftigten sich mit Literatur über wissenschaftliche Versuche und führten diese durch. In der Woche zuvor hatten die 2., 3. und 4.Jahrgänge ihre Lesekönige getrennt nach Klassen, Jungen und Mädchen gekürt. Diese stellten am Dienstag, 21.03.2017 einer Jury ihr Können vor. Die Jury bewertete anhand eines vorgegebenen Bewertungsbogens die Leseleistung und ermittelte pro Jahrgang getrennt nach Jungen und Mädchen einen 1., 2. und 3. Platz. Am Mittwoch, 22.03.2017 las die Schauspielerin Laura Mann sehr beeindruckend aus einem Band der Reihe „Das magische Baumhaus“ und nahm die 3. und 4. Jahrgänge mit auf eine magische Reise. Die 1. Klassen nahmen an einer Schatzsuche teil. In der Abschlussveranstaltung am 24.03.2017 trafen sich alle Kinder, Lehrer und einige Eltern zur Siegerehrung des Lesewettbewerbs und der Schatzsuche. Die Jahrgänge 1 führten einen Piratentanz und die Jahrgänge 3 ein Piratenlied auf. Alle waren einstimmig der Meinung. Diese Woche war superspannend und sollte auf alle Fälle in zwei Jahren wiederholt werden.

Lesewettbewerb

Der 2. Tag unserer Lesewoche „Wir reisen durch Raum und Zeit“ stand an und damit unser Lesewettbewerb. In den vergangenen Wochen haben die einzelnen Klassen ihre Klassensieger ermittelt, heute haben die besten Mädchen und Jungen einer Klasse ihren Jahrgangssieger ermittelt. Vor einer Jury bestehend aus Frau Meyer (Buchhandlung), Frau Klima (Büchereimutter), Frau Sicking (Schulleitung) und Frau Poppa/ Frau Wecker (Lehrerinnen) haben die Kinder zunächst jahrgangsweise ihren geübten Text vorgelesen. Anschließend musste ein unbekannter Text aus einem Lesebuch vorgelesen werden. Um die Sieger zu ermitteln wurde besonders auf die Lesetechnik, die Interpretation und die alters angemessene Textauswahl geachtet.

Wer gewonnen hat wird erst am Freitag bekanntgegeben…

Fünf am Tag

Das erste Schuljahr hat sich mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ beschäftigt. In der Klasse 1b ging es dabei um Obst und Gemüse. Wir können nun Obst und Gemüse unterscheiden, wissen, warum sie so gesund sind und dass wir fünf Portionen (2 x Obst und 3 x Gemüse) am Tag essen sollten. Zum Schluss hat jeder etwas Obst mit zur Schule gebracht und gemeinsam haben wir einen Obstsalat gemacht. Wir mussten dafür das Obst waschen oder schälen, in kleine Stücke schneiden, alles in eine Schüssel geben, etwas Orangensaft dazu fügen und alles miteinander vermischen. Frau Scharf hat uns auch gezeigt, wie man eine Ananas schneidet. Der Obstsalat hat richtig lecker geschmeckt!

Känguru Wettbewerb

Am Donnerstag, 16.03.2017 haben 27 Kinder des dritten und vierten Schuljahres an dem landesweiten „Känguru“ Mathematik Wettbewerb teilgenommen.

75 Minuten hatten die Kinder Zeit, um für 23 Aufgaben aus vorgegeben Lösungen die richtige auszuwählen. Da wurde gründlich überlegt, nachgerechnet oder auch mal eine Lösungsskizze gemalt. Bis zum 24.03.2017 müssen nun die Ergebnisse online eingegeben werden. Dann werden wir sehen, viele Punkte die einzelnen Kinder erreicht haben und ob sie zu den besten ihres Jahrgangs gehören. Wir drücken ihnen kräftig die Daumen!

Großer Gottesdienst in der St. Lucia Kirche

Zu Ehren unseres Schulnamengebers Kardinal von Galen haben wir gemeinsam am 17.03.2017 in der Sankt Lucia Kirche einen Gottesdienst gefeiert, der unter dem Thema „Mit dem Herzen sehen“ stand. Wir haben an das Leben des Kardinals und seinen mutigen Einsatz für behinderte, unterdrückte und verfolgte Menschen erinnert. Genau wie er wollen auch wir uns unterstützen und nicht wegschauen, wenn andere unsere Hilfe brauchen. Mutig wie der „Löwe von Münster“ zu sein ist nicht immer einfach, aber wir geben nicht auf und erinnern uns gegenseitig daran, wenn wir singen: „KvG, starke Löwen lernen hier. KvG – zusammen zählt das wir! KvG – für einander steh’n wir ein, denn allein muss hier niemand sein!“

KvG Helau!

In gewohnter Weise wurde am Altweiberdonnerstag in der KvG ausgelassen gefeiert.Zunächst feierte jede Klasse für sich, bis um 10.00 Uhr das Kinderprinzenpaar kam und alle Schüler mit einer Polonaise in die Turnhalle führte.

Nach einer kurzen Ansprache des Paars sang zunächst der Chor und die Kinder Clown AG traten auf. Frau Sicking führte wie immer textsicher und mit Schwung durch das Programm. Am Rosenmontag ist schulfrei, so dass alle in Harsewinkel beim Umzug mitfeiern können. In diesem Sinne: Harsewinkel – HELAU!!!

100 Tage Schule 

Am 16.02.2017 wurde in den ersten Schuljahren der 100. Schultag gefeiert.

Es gab einen besonderen Kuchen und den ganzen Schultag über drehte sich alles um die Zahl 100.

Wie viele Wörter kannst du in 100 Sekunden lesen? Wie oft kannst du ein bestimmtes Wort in 100 Sekunden schreiben? Wenn du aus der Klasse gehst und 100 Schritte machst, so stehst du dann? Kannst du 100 Becher aufeinander stapeln? Sind 100 Gummibärchen in einer Tüte? Wie viele Gummibärchen von einer Farbe sind dabei? Diese Fragen und noch vieles mehr wurden an diesem 100. Schultag gelöst. Besonders freuten sich die Erstklässler über den Besuch ihrer Patenklassen. Von denen bekamen sie einen „100 Tage Schulkind“ Orden und eine Glückwunschkarte. Am Ende des Tages wurden dann noch feierlich die Urkunden überreicht: 100 Tage Schule – 100 Tage schlauer!

Flugzeuginspektor Matt zu Besuch im 3. Schuljahr

Im Januar  2017 war Matt bei uns in allen dritten Klassen. Er ist Flugzeuginspektor auf dem Flughafen in Hannover. Er hat uns einen Flugschreiber gezeigt. Die Triebwerke waren aus Titan. Er hat uns gezeigt, wie ein Triebwerk funktioniert. Im Triebwerk ist es 2000 Grad heiß. Und er hat uns das Cockpit des Airbus A 380 auf einem Foto gezeigt. Außerdem haben wir gelernt, dass es 1 Monat dauert, um ein Flugzeug zu bauen. Es gibt Düsenjets, Passagierflugzeuge und viele mehr. Wenn man Pilot werden will, muss man sehr gut Englisch können.

Bericht von Falk und Enrico aus der Klasse 3b

Petterson&Findus- ein Kinobesuch der 1. Schuljahre

Die großen Kinder bekamen in der letzten Woche ihre Zeugnisse und das erste Schuljahr feierte das Ende des ersten Halbjahres mit einem Kinobesuch. Mit einen Doppeldeckerbus ging es nach Gütersloh ins Bambi Kino. Dort wurde der Film „Petterson und Findus“ gezeigt. Weil gerade Schulkinowochen in NRW waren, mussten wir weniger für die Kinokarte bezahlen. Das war ein toller Ausflug und der Film hat uns ganz viel Spaß und gute Laune gemacht.