Unser Rolli-Parcours in der Sportstunde

Es war ganz toll!

Deniz:

Ich war auf einem Rollstuhl. Ich musste einen Parcours machen, den die Lehrerin aufgestellt hatte, damit wir wissen, wie Clara und Amelie sich im Rollstuhl bewegen. Es war schwer und komisch zu wissen wie es sich anfühlt. Es war unfassbar anstrengend und neu für mich, da ich so was nicht kannte. Ich kann jetzt Menschen im Rollstuhl besser verstehen.

Nati:

Wir haben im Sport einen Rolli-Parcours gemacht. Die Lehrerin und Nicole haben Hütchen im Zick-Zack aufgestellt. Und wir mussten im Slalom hindurch fahren. Und sie haben ein Seil hingelegt. Wir mussten darüberfahren. Dann sollten wir einen Ball aufheben und in einen Kasten werfen. Das Schwerste war eine Matte hoch zu fahren wie einen Bordstein!

Es hat Spaß gemacht!

Daniel K.:

Im Sportunterricht haben wir einen Rolli – Parcours gefahren. Wir mussten zum Beispiel mit einem gefüllten Becher in der einen Hand bis zu einem Eimer fahren – einhändig anschieben! Das war schwer.

Text und Fotos: Klasse 3a

Frohe Weihnachten

Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen,

wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden,

wenn Erwachsene sich wieder wie kleine Kinder fühlen

und Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden,

dann ist es höchste Zeit zu sagen:

allen Schülern, Kollegen, Eltern und Freunden unserer Schule schöne Ferien und Frohe Weihnachten!

Krippenspiel und gute Tat

An unserer Schule ist es Tradition, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien mit einem Krippenspiel ausklingt. Unter den Zuschauern waren nicht nur Schüler und Lehrer, auch einige ehemalige Lehrerinnen und viele Eltern haben den Weg in die Schule gefunden und das von der Theater AG unter der Leitung von Frau Fast aufgeführte Stück verfolgt. Vielen Dank für unermüdliches proben, proben, proben!

Aber auch einen weiteren Gast konnten wir in unseren Reihen begrüßen: Mario Alexander Unger von Radio Gütersloh nahm einen Scheck für die Aktion Lichtblicke entgegen. Von dem Erlös aus unserem Adventsmarkt spenden wir über 1100 € an diese tolle Aktion! Noch einmal herzlichen Dank allen, die an diesem Erfolg beteiligt haben.

Patenfrühstück am letzten Schultag

Die Klasse 1b lud am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre Patenklasse 3b zum Klassenfrühstück ein.

Damit bedankten sich die Erstklässler für die Unterstützung der Paten in den ersten Schulwochen. Über 50 Kinder saßen gemütlich in einem Klassenraum beisammen und ließen es sich schmecken. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Und nun kann Weihnachten kommen. Allen wünschen wir ein fröhliches Fest!

Besuch im Altenheim

Am 15. Dezember 2016 freuten sich die Bewohner und Mitarbeiter des St. Hildegard Altenheims über den Besuch der 1a.

Die Kinder kamen nicht mit leeren Händen – für jeden Bewohner wurde eine Weihnachtskarte gebastelt und diese konnten die Schüler und Schülerinnen nun persönlich überreichen oder in den Briefkästen einwerfen. Diese Aktion hat sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen sehr viel Freude bereitet.

Polizei in der Schule

Herr Lüffe von der Polizei in Harsewinkel hat die ersten Schuljahre besucht.

Er erklärte uns, wie wichtig helle und reflektierende Kleidung ist. Sogar die Polizisten tragen eine Warnweste, damit sie besser gesehen werden. Außerdem hat er uns gezeigt, wie der Fahrradhelm sitzen sollte und was an einem Rad alles dran sein muss.

Zum Schluss hat er uns noch eine Polizeigeschichte von Janosch vorgelesen. Als Abschiedsgeschenk bekamen wir alle einen Blinky, den wir an unsere Kleidung machen sollen. So können uns die Autofahrer auch in der dunklen Jahreszeit gut erkennen, wenn wir zur Schule gehen. Vielen Dank, Herr Lüffe!

Baustelle Kirche 

Im November besuchen die ersten Klassen die Sankt Lucia Kirche. Das ist in diesem Jahr besonders spannend, da dort noch renoviert wird.Als die Klasse 1b von Herrn Wigger in der Kirche begrüßt wurde, waren Techniker gerade dabei die neue Lautsprecheranlage zu testen.

Auch standen die Kirchenbänke noch nicht alle an ihrem Platz. Am Tag vorher war die Figur der heiligen Lucia frisch restauriert zurück gekommen. Nun steht sie wieder auf ihrem Sockel am Eingang und strahlt im neuen Glanz. Der Organist Herr Stegt erzählte uns dann noch, dass für die Renovierung der großen Kirchenorgel kein Geld mehr da sei. Aber mit der kleinen Orgel konnte er uns beim Singen auch gut begleiten.

Der große Tag war da…

Für tolle Performance und den tollen Gesang haben wir den Jurypreis – und damit ein Konzert mit Reinhard Horn – zum Gesangswettbewerb „Unsere Stimme“ gewonnen.

Mit den Minimusikern haben wir uns zunächst in der 4. Stunde musikalisch aufgewärmt.

Dabei haben wir den Wettbewerbssong und unser Schullied gesungen und performed.

Nach einer Pause kam der bundesweit bekannte Kindermusiker Reinhard Horn dazu. Wir sangen und bewegten uns gemeinsam mit ihm und hatten viel Spaß.

Zum Abschluss interviewten einige Kinder der 4. Schuljahre den Star und befragten ihn zu seiner Arbeit und seinen Liedern.

Besuch der Bäckerei Wilhalm am 21. September 2016

Wir, die Klasse 3b, sind durch die Hintertür in die Bäckerei gekommen. Dort hat uns Tim begrüßt und ist mit uns in den Backraum gegangen. Die Öfen waren riesengroß und es war warm. Als der Ofen angestellt wurde, kam ganz schön viel Qualm heraus. Danach sind wir in die Konditorei gegangen. Da wurden richtig leckere Torten wie Erdbeerkuchen und Schokokuchen fertig gemacht. Dann hat uns Tim den großen Mixer gezeigt, der ganz schön cool war als er ihn angestellt hat. Nur schade, dass da kein Teil drinnen war. Danach sind wir rüber in den nächsten Raum gegangen. Da haben wir dann das Brot gesehen und wie man das mit dem Teig macht. Die Teigstücke haben sich in der Maschine immer überschlagen. Am Ende haben wir einen Amerikaner und eine Brezel bekommen.
Geschrieben von Laurin aus der Klasse 3b.

Besuch bei Claas am 29. September 2016

Die Klasse 3b war am Donnerstag den 29.09.2016 bei Claas im Technoparc. Stephan Kanowski hat uns dort empfangen. Er hat uns zuerst in einen kleinen Kinosaal geführt. Dort hat er uns viel über die Firma Claas erzählt und gezeigt. Dann haben wir eigene Fragen gestellt und er hat sie uns beantwortet. Danach haben wir einen kurzen Film geguckt. Anschließend durften wir auf die Maschinen klettern. Nur auf die alten Maschinen durften wir nicht steigen. Zum Schluss haben wir eine Urkunde bekommen. Dann sind wir zur Schule zurückgegangen.
Geschrieben von Eva und Malte aus der Klasse 3b