Hurra, wir haben gewonnen! Völlig überraschend- obwohl wir richtig gut waren- erreichte uns die Nachricht über den 2. Platz bei „Unsere Stimme“!
Der Preis ist eine Musikstunde mit Reinhard Horn, wir sind schon sehr gespannt!
Hurra, wir haben gewonnen! Völlig überraschend- obwohl wir richtig gut waren- erreichte uns die Nachricht über den 2. Platz bei „Unsere Stimme“!
Der Preis ist eine Musikstunde mit Reinhard Horn, wir sind schon sehr gespannt!
Nach den Herbstferien sind die Clowns mit viel Tatendrang und tollen Ideen wieder gestartet. Frau Potthoff hatte einen spannenden Koffer mitgebracht.
Als er endlich geöffnet war, waren dort lustige Sachen zum Verkleiden und UNSERE eigenen Clowns Nasen drin. Wir hatten wieder sehr viel Spaß und freuen uns nun, eine kleine Aufführung einzustudieren.
Für die Kinder der ersten Klassen beginnen heute ihre ersten Schulferien.Das musste natürlich gefeiert werden – mit einem Klassenfrühstück!
Die Lehrerinnen habe die Brötchen mitgebracht und die Kinder haben vorher genau überlegt, was sie dazu beitragen wollen.
Es gab Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Eier, Äpfel, Möhren und vieles mehr. Jeder durfte sich nehmen, was er wollte – wenn er vorher gefragt hat. Das war lecker!
Am Dienstag, den 27.9.16 waren die 3a, 3b und die 3c mit dem Bus nach Herzebrock in einen Wald gefahren. Dort gab es 8 Stationen für uns. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Die „Dicke Berta“ war eine Baum-Station. Wir haben mit unseren Armen gemessen.! Das war ein Kreis von 5 Kindern. Der Umfang war 5,59m, das war ganz schön dick! Der Wald war schön, das Vogelgezwitscher und der Duft war auch schön. Leider ging die Zeit sehr schnell rum, dann kamen auch schon die Busse. Einer war blau und einer war weiß. (Amy-Lee,3a)
Die dicke Berta
Die dicke Berta ist eine riesige Eiche. Die dicke Berta ist geschätzt im Durchmesser 1Meter50cm dick. Kinder können die dicke Berta zusammen umarmen. Das ist dann nachgemessen 5,29m im Umfang. (Daniel K., 3a)
Wir sind mit der 3c und der 3b in den Wald gefahren und haben 8 Stationen gemacht und die „Dicke Berta“ gesehen. Das ist ein alter riesiger Baum. Am Ende haben wir noch gegessen und gespielt. Es war toll! (Julian, 3a)
Wir haben Apfelmarmelade gekocht.
Wir hatten gute Messer.
Die Äpfel waren lecker.
Ich durfte helfen und das war toll!
Das war sehr lecker und gut.
Ich saß mit Lea und Laureen an einem Tisch.
Die Marmelade war am Kochen.
Danke für die Hilfe.
Giannis Mama hat mit Milena getanzt und das war witzig.
Charlottes Fuß hat gekratzt.
Alle waren sehr fleißig!
Miriam
Wir haben Apfelmarmelade gekocht.
Wir hatten gute Messer.
Die Äpfel waren lecker.
Ich durfte einen Apfel probieren.
Das war lecker.
Ich durfte helfen.
Die Marmelade musste kochen.
Danke für die Hilfe.
Lea
Die Klasse 2c hat aus selbst gesammelten Äpfeln Apfelmarmelade gekocht!
In verschiedenen Geschmacksrichtungen wird sie auf dem kommenden Adventsmarkt verkauft! Darauf könnt ihr euch schon alle freuen!
Klasse 2 c
Wir haben in der Küche gekocht.
Wir haben Marmelade gemacht und das hat geschmeckt.
Und Milena hat mit Giannis Mutter getanzt.
Miriam, Lea und Laureen haben an einem Tisch gesessen.
Viele Mütter haben uns geholfen.
Frau Poppa ist die beste Lehrerin.
Nerea und Antonius
Die Apfelmarmelade war lecker.
Ich saß mit Miriam und Lea am Tisch.
Ich durfte einen Apfel essen.
Ich finde das hat Spaß gemacht.
Die Marmelade war heiß.
Ich und Lea haben die Äpfel geschnitten.
Die Äpfel wurden gekocht.
Milena hat mit Giannis Mama getanzt!
Laureen
Die Apfelmarmelade war lecker.
Andre, Gianni und Joel haben Äpfel geschnitten.
Ich habe die Marmeladen deckel zugedreht.
Ich finde die Marmelade lecker.
Ich muss aufpassen, dass die Marmelade nicht überläuft.
Die Marmelade war heiß.
Meine Finger haben wehgetan.
Milena hat mit Giannis Mama getanzt!
Mika
Ich und Gianni haben die Schnecken erforscht mit Glasscheiben. Die Schnecken waren süß. Wir hatten viel Spaß.Mika
Wir hatten Schnecken in der 2 c!
Eine Schnecke hat ein Atemloch.
Schnecken fressen Salat, Gurken und Möhren.
Das Haus schützt sie vor Feinden.
Die Schnecken hat eine Raspelzunge.
Klasse 2c

Sie krabbelt über Salat. Sie hinterlässt Schleim.
Sie haben einen weichen Körper.
Sie haben eine Raspelzunge.
Man muss sie besprühen.
Miriam
Milena
Meine Schnecke wollte immer auf den Teppich.
Lea
Am Donnerstag, 15. 09.2016 bekam die Klasse 1b Besuch von ihrer Patenklasse 3b.
Zunächst durften die Erstklässler ihren Paten die ersten Seiten aus ihrem Buch „ABC der Tiere“ vorlesen. Danach brachten die Großen ihre Patenkinder in die Schülerbücherei. Dort zeigten sie ihnen, wo welche Bücher stehen und wie man sich in der Bücherei verhalten soll. Gemeinsam suchten sie Bücher aus, aus denen die Drittklässer vorlasen. Das hat allen viel Spaß gemacht. Wieder in der Klasse bekamen die Kinder der 1b eine „Lesestart“ Tasche mit einem Erstlesebuch und Informationen für die Eltern zum Thema „Lesen“. Nun freut sich die Klasse sehr auf ihre erste Büchereistunde vor den Herbstferien. Vielen Dank, liebe Patenklasse 3b .
Bei strahlendem Sonnenschein wurden heute 65 Erstklässler an der KvG eingeschult. Nach einem Gottesdienst in der St. Paulus Kirche trafen sich alle um 10.00 Uhr in der Turnhalle. Hier wurden die neuen Kinder der Pinguin-, Hasen- und Drachenklasse musikalisch von den Schülern und Schülerinnen der 2c und 4b begrüßt. Während die Erstklässler dann mit ihren Lehrerinnen Frau Fast, Frau Scharf und Frau Potthoff in die Klassen gingen, konnten die Eltern im Elterncafé auf dem Schulhof die Sonne genießen und auf ihre Kinder warten.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart und Gottes guten Segen auf ihrem Lernweg!
Auch wir möchten einmal DANKE sagen für die fleißigen Hände, die freitags morgens mit der Aktion „Brotzeit“ für unsere Schülerinnen und Schüler da sind und Brötchen und Brote schmieren, Obst und Gemüse schneiden!
Nachdem wir gestern nicht nur die erfolgreichen Teilnehmer der Stadt- und Kreismeisterschaften in der Leichtathletik, sondern auch die Gewinner des Malwettbewerbs geehrt haben, hieß es heute Abschied nehmen. Mit unserem Schullied und dem Lied „Auf uns“ haben sich die Viertklässler von der Schulgemeinde verabschiedet. Auch in diesem Jahr hat jeder seinen Luftballon mit Wünschen für die Zukunft steigen lassen. Allen Viertklässlern wünscht das ganze Team der KvG alles Gute für die Zukunft an der neuen Schule!
Aber nicht nur von den Schülern hieß es Abschied nehmen. Auch von Frau Lückebergfeld mussten wir uns verabschieden 🙁 Das Schulamt hat entschieden, dass sie im nächsten Schuljahr eine andere Schule mit ihrer tatkräftigen, freundlichen Art unterstützen soll. Auch ihr wünschen wir alles Gute!
Jetzt verabschieden wir uns und wünschen Schülern, Eltern und dem ganzen Team der Kardinal von Galen Schule schöne Ferien und gute Erholung ☀️