Frohe Weihnachten allen großen und kleinen Freunden der KvG!

Wie in jedem Jahr beenden wir die Adventszeit mit einem Theaterstück aufgeführt von den Kindern des 4. Jahrgangs. Von „Wir sagen euch an den lieben Advent“ bis „Stern über Bethlehem“ eine rundum runde Sache. Das Musical „Vor langer Zeit in Bethlehem“ von Reinhard Horn fesselte groß und klein. Ein Dank gilt neben den Schauspielern und dem Chor auch den Lehrerinnen die das Stück mit viel Energie auf die Beine gestellt haben.

Der Chor rundete den Vormittag mit einem tollen Lied und Tanz ab.

Bei unserer Deckelaktion sind in der Adventszeit über 22000 Deckel zusammen gekommen. Damit können über 40 Kinder gegen Polio geimpft werden! Danke an alle fleißigen Sammler. Im neuen Jahr geht´s weiter!

Wir freuen uns alle großen und kleinen im Neuen Jahr wieder zu sehen!

Frohe Weihnachten!

Waldgeister in der 3a

Die 3a hat Waldgeister gemacht. Dafür mussten sie erst einmal stehende Äste mitbringen und nach den Herbstferien haben wir die stehenden Äste in den Kunststunden mit einer extra Farbe angemalt. Dann wurden Wackelaugen und Strohhaare drangemacht. Als alle Waldgeister fertig waren haben wir sie an verschiedenen Plätzen rund um unsere Schule fotografiert. Dafür hat Frau Wecker 8 Fotoapparate ausgeliehen.

Daniel 3a

Die Klasse 3a hat Waldgeister gemacht. Das sind stehende Stöcker mit Gesichtern und Haaren.Es war sehr toll. Dann haben wir lustige Fotos gemacht, z.B. ein Kind stellt seinen Stock auf den Boden, stellt sich dahinter und tut so, als ob er den Stock auffangen wollte.

Antonia 3a


Grundschüler der Kardinal-von-Galen-Schule sammeln Deckel für den guten Zweck

Seit Sommer 2017 laufen die ersten Planungen für die Jubiläumswoche „20 Jahre Inklusion an der Kardinal-von-Galen-Schule“, die vom 19. bis 23. März 2018 an der Grundschule mit einer Projektwoche gefeiert werden soll. Im Rahmen dieser Planungen brachten im Förderverein der Schule sich engagierende Eltern die Idee der Aktion „Deckel gegen Polio“ ein und erhielten begeisterte Zustimmung. Schnell nahm das Projekt konkretere Formen an und sollte sogar noch vor der Projektwoche auf den Weg gebracht werden. Helga Hülsmann vom Förderverein organisierte Sammelbehälter für jede Klasse und nach den Herbstferien gab es die erste Elterninformation über das Projekt. Es durften nun fleißig Getränkedeckel aus Kunststoff von beispielsweise PET-Flaschen gesammelt und in der Schule abgegeben werden. Einzelne Klassen sammelten diese zunächst in eigenen Behältern. Am ersten Adventsmontag informierte der Fördervereinsvorsitzende Björn Schulte die Kinder nun noch einmal ganz persönlich über die Aktion und zeigte die mitgebrachten Sammelbehälter, die anschließend von der kommissarischen Schulleiterin Monika Scharf an die Klassensprecher ausgehändigt wurden. Jetzt konnte es so richtig losgehen und die bereits gesammelten Deckel wurden in die Eimer geschüttet. Es war beeindruckend, wie viele Deckel einige Klassen schon gesammelt hatten, denn bereits am ersten Tag kamen schon volle Eimer zurück und konnten in einen größeren Sammelbehälter umgefüllt werden. Das Engagement ist groß, denn die Kinder wissen, dass bereits mit 500 Deckeln eine lebenswichtige Polio-Schutzimpfung bezahlt werden kann. Vom Rotary Club ins Leben gerufen, wurde der Verein „Deckel drauf e. V.“ gegründet, der sich um dieses Projekt kümmert. Die an der Kardinal-von-Galen-Schule gesammelten Deckel werden zu einer größeren Abgabestelle gebracht und anschließend an Recyclingfirmen verkauft, sodass weltweit Impfaktionen gegen Kinderlähmung finanziert werden können.

Mit dem Start dieses Projekts in der Adventszeit wird den Kindern bereits jetzt bewusst, wie einfach es sein kann, anderen Menschen etwas Gutes zu tun und Unterstützung zu leisten. Daher hoffen die Kinder auf die tatkräftige Unterstützung ihrer Familien. Bis zur Themenwoche im März ist dann hoffentlich schon ganz viel zusammengetragen worden, um bereits einen ganz wichtigen Aspekt deutlich werden zu lassen: Kinder haben ganz unterschiedliche Voraussetzungen in ihrer Lebensumwelt und somit auch in Bezug auf den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Jeder kann schon durch Kleinigkeiten dazu beitragen, dass die Voraussetzungen für ein fürsorglicheres und glücklicheres Miteinander verbessert werden können.

Montag nach dem 1. Advent

Wie in jedem Jahr haben wir uns alle am Montag nach dem 1. Advent in unserer Eingangshalle getroffen und den Advent gefeiert. Herr Martaler hat den Adventskranz aufgehängt und die 1. Kerze branntebereits. Organisiert haben den Morgen die Lehrerinnen und Schüler und Schülerinnen des 2. Jahrgangs. Zuerst haben wir von dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ die 1. Strophe gesungen. Dann kamen ein Lied und ein Lichtertanz. Zum Schluss haben wir noch die 1. Strophe von „Stern über Bethlehem“ gesungen.

Ganz zum Schluss haben wir noch durch den Förderverein von einer tollen Aktion gehört: in allen Klassen werden Deckel von Plastikflaschen gesammelt. Für das Material von 500 Deckeln bekommt eine Firma so viel Geld, dass es für eine Impfung gegen Kinderlähmung reicht. Jede Klasse hat einen großen Eimer bekommen, die ersten sind schon voll! Unsere Schule sammelt gemeinsam fleißig weiter um mit dem Erlös möglichst vielen Menschen eine Impfung ermöglichen zu können!

Bastel- und Wichtelaktion in der 4b

Die 4b hat an einem Adventstag die ganze Zeit gebastelt, um unsere Klasse weihnachtlich zu verschönern. Bei diesem Bastelvormittag haben wir viele Weihnachtssterne aus Frühstückstüten, Tannenbäume aus Papier und Tannenbäume aus Strohhalmen gebastelt. Danach haben wir alles schön verziert. Durch das Basteln und dadurch, dass die Geschenke im Raum liegen, sieht alles schön aus. Wir haben auch Lichterketten aufgehängt. Dadurch sieht unser Raum weihnachtlich und gemütlich aus.

Außerdem hatten alle Kinder im November von den Eltern eine Tüte bekommen und sie als Wichtelgeschenk für unsere Lehrerin befüllt und verziert. Als alle Kinder mit den Tüten fertig waren, haben die Klassensprecher die Tüten ihr als Adventskalender übergeben.

Am Montag nach dem 1. Advent haben wir uns in der Aula versammelt und Lieder gesungen. Als alles unten zu Ende war, haben wir oben in der Klasse die Wichtelgeschenke für zwei Kinder gezogen, denn jedes Kind hatte für ein anderes Kind ein Wichtelgeschenk besorgt. Die Kinder mussten außerdem bis zum Ende des Tages eine Wichtelaufgabe erfüllen. Später haben wir aufgelöst, wer hinter den Wichtelgeschenken für uns und unsere Lehrerin steckt und welche Wichtelaufgaben erfüllt wurden.

Geschrieben von Paula und Luise aus der 4b

Unsere Deckel-Sammelaktion

An unserer Kardinal-von-Galen-Schule hat nach den Herbstferien 2017 eine Deckelsammelaktion begonnen. Wir sammeln Deckel von PET-Flaschen. Die Deckel bringen Geld für Kinder aus anderen Ländern, die nicht gegen Polio geimpft werden können. Die Impfung wir vom Deckelerlös bezahlt. Die Rotarier haben diese Aktion ins Leben gerufen. Polio ist eine Krankheit, die Kinderlähmung heißt. Viele Klassen haben schon über 200 Deckel gesammelt. Wir, die Klasse 4b, haben schon einen ganzen Eimer voll gesammelt. Jede Klasse versucht, so viele Deckel wie möglich zu sammeln. Unsere Schule ist eifrig dabei.

Geschrieben von Hanna, Milla und Davina aus der 4b

Radfahrprüfung 2017 im 4. Schuljahr

Am Anfang haben wir für uns alleine in der Klasse in Heften geübt. Später sind wir auch mal auf den Schulhof gegangen und haben einen Parcours aufgebaut, haben links abbiegen geübt und das Vorbeifahren an Hindernissen. Später sind Herr Peta von der Verkehrswacht und Herr Hüske von der Polizei Gütersloh zu uns gekommen. Sie sind mit uns die Strecken von der Radfahrprüfung abgefahren. Danach haben wir drinnen noch geübt. Am Montag vor der Radfahrprüfung haben wir die theoretische Prüfung geschrieben. Am Donnerstag hatten wir die praktische Prüfung. Wir haben uns alle in einer Reihe aufgestellt und sind nacheinander losgefahren. Als wir fertig waren, haben wir uns in der vierten Stunde in der Aula getroffen und wir haben alle bestanden. Wir haben eine Urkunde und ein Fahrradschloss bekommen.

Geschrieben von Mats und Malte aus der 4b

Basteltag in der 1c

Am letzten Mittwoch (29.11.2017) hieß es an unserer Schule wieder: Basteln was das Zeug hält!

Nachdem unsere Lehrerin uns in den ersten beiden Stunden noch mit Unterricht „geärgert“ hat, durften wir in der 3. bis zur 5. Stunde „ran an die Scheren“. An fünf verschiedenen Stationen konnten wir Nikolausstiefel, Häuser, Kerzen, Rentiere, Engel und kleine Girlanden basteln. Es war sehr schön, dass auch einige Mamas halfen, wenn es mal etwas kniffeliger wurde. Fleißig und mit großer Freude ließen wir unsere Scheren klappern und unser Klassenraum wurde immer bunter und weihnachtlicher. Nun freuen wir uns auf eine schöne Adventszeit.

Große Dinge werfen ihre Schatten voraus…

Übermorgen ist der 1. Advent. Unser Hausmeister kümmert sich schon einmal um den Adventskranz, jetzt fehlen nur noch die Kerzen. Am Montag treffen sich dann in der 1. Stunde alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulbegleiter und alle weiteren fleißigen Seelen zum gemeinsamen Singen in der Halle.