Besuch einer Willkommensklasse des Gymnasiums

Einige Jugendliche aus einer Willkommensklasse des Gymnasiums zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Hemmebölen hospitieren im Unterricht der Kardinal-von-Galen-Schule, um das Bildungssystem Deutschlands kennen zu lernen. Sie wurden herzlich von den Schülerinnen und Schülern der KvG in den einzelnen Klassen begrüßt. Im Anschlussgespräch mit Frau Sicking äußerten sie sich sehr positiv über die herzliche Aufnahme und bedankten sich.

Infoabend „Mein Körper gehört mir“

Auch in diesem Jahr fand in der Kardinal-von-Galen-Schule ein Informationsabend zum Thema “Mein Körper gehört mir“ statt. In Kooperation mit den Grundschulen (Kardinal-von-Galen-Schule, Astrid-Lindgren-Schule/Johannesschule, Löwenzahnschule) und der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotional-soziale Enwicklungsschwierigkeiten (Erich-Kästner-Schule) wurden den Eltern der dritten und z.T. vierten Schuljahre durch die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück Theaterszenen präsentiert, die sich mit dem Thema “Sexueller Missbrauch“ beschäftigten. Im Anschluss wird zu dem Thema eine Unterrichtseinheit mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Stadtmeisterschaften

Wieder mal eine erfolgreiche Veranstaltung! Aufgrund der hervorragenden Vorbereitung durch Frau Mittendorf und die tatkräftige Unterstützung von einigen Eltern und Schülern der Realschule lief der Vormittag wie am Schnürchen! Alle waren mit Begeisterung und hoch motiviert dabei!

Den Stadtmeistern im Dreikampf, Weitsprung, Wurf oder 50 m Lauf gratulieren wir ganz herzlich!

Zähne, Zähne, Zähne 

Heute hatten die 1. Schuljahre Besuch von Frau Dr Wannhoff. Die Zahnärztin hat uns erklärt welche verschiedenen Zähne es gibt, welche Aufgabe sie haben und warum es so wichtig ist die Zähne zu putzen. Die Kinder kannten sich schon gut aus: Schneidezahn, Eckzahn und Backenzahn, ihre Aufgaben und das Zähneputzen nach dem Essen wichtig ist waren nichts Neues mehr für sie. Mit dem Tipp “ denkt an K(aufläche) A(außen) I(nnen) “ ging es ans gemeinsame Zähneputzen. Dafür bekam jeder eine Zahnbürste mitgebracht.

Vielen Dank für den abwechslungsreichen Vormittag!

GT Clips mit der 4c

Nachdem Herr Husemann uns ja schon über den Ablauf informiert hat wurde es ernst! Mit Unterstützung von Kanal 21 hat sich die 4c auf den Weg gemacht und ihre Wettbewerbsfilme zum Thema „Heimat“ gedreht.

Im Vorfeld wurde mit Unterstützung von Frau Potthoff überlegt was oder wo eigentlich Heimat ist. Die Überlegungen waren sehr unterschiedlich, ebenso dann auch die Drehorte.

Gedreht wurde im Harsewinkler Freibad, der Krankenhauskapelle, dem heimischen Garten , dem Moddenbach Stadion und auf dem Sportplatz.

Da zum fertigen Film ja nicht nur der Dreh gehört, wurden die Filme hinterher auch noch geschnitten, Szenen ausgewählt und bei Bedarf mit Musik hinterlegt.

Alle sind gespannt auf die fertigen Filme, auf die Präsentation im Bambi Kino in Gütersloh und auf das Abschneiden beim Wettbewerb GT Clips…

JAMBO, MR. PHOCAS!

So begrüßten 15 Schüler und Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen wöchentlich ihren Afrika Pluskurslehrer Phocas Ndabameye.Dank der finanziellen Unterstützung der Familie Osthushenrich Stiftung konnten diese von den Lehrern nominierten Kinder sich der geheimnisvollen Welt Afrikas nähern. Herr Ndabameye berichtete dabei nicht nur aus seinem Heimatland Ruanda. Die Bantusprache Kiswahili, mit der sich in Afrika 80 Million Menschen verständigen, stand ebenso auf dem Plan wie die afrikanische Kultur, typische Kinderspiele und die Artenvielfalt des Kontinents. Viel zu schnell ging der Kurs vorbei und so bleibt uns nur ein herzliches KWAHERI, MR. PHOCAS!

Bundesjugendspiele und 1. Hilfe Kurs

Bei genau passendem Wetter konnten wir am Mittwoch die Bundesjugendspiele durchführen. Für die Aktiven war es passend, bei den übrigen sorgte Frau Sicking mit einem heißen Kaffee für gute Stimmung!

Wie in jedem Jahr haben wir uns zuerst gemeinsam aufgewärmt…

Dann sind alle gelaufen,haben  geworfen und sind gesprungen…

Haben sich bei Rasenspielen ausgetobt…

Und den Tag mit einer Stadionrunde (1. Schuljahr) bzw. einer Pendelstaffel beendet…

Im Anschluss daran haben alle Kolleginnen und Kollegen an einem 1. Hilfe Kurs teilgenommen und ihr Wissen aufgefrischt

Parkour

Parkour im Sportunterricht, das war der Wunsch der Klasse 4a! Klingt toll, aber was ist das überhaupt? Nach langem überlegen stand fest: dafür benötigen wir einen Experten! Gefunden haben wir Frederik, einen aktiven Traceur (so heißen die, die Parkour machen) der schon mehrfach beim Parkourcamp in Gütersloh teilgenommen und dieses auch mitorganisiert hat. Beim Training montags in Blankenhagen und beim integrativen Training mittwochs in Gütersloh ist er als Gruppenhelfer aktiv dabei. An drei Donnerstagen hat er den Schülern erste Schritte in der Turnhalle gezeigt. Nach seinen Vorgaben wurden von der 1. Gruppe souverän die Geräte aufgebaut, die letzte Gruppe war für den Abbau zuständig. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es um Präzisionssprünge,Cat, Dash und und und. Zu guter Letzt haben sich einige mutige sogar an einen Salto getraut! 
Vielen Dank für diese tolle Aktion! 

Unsere Stimme

So aufgeregt waren wir schon lange nicht mehr….

…. am Ende des Tages aber auch SEHR stolz auf uns alle!

Wir haben unsere erste eigene CD aufgenommen!!! Wie das?

Vor einiger Zeit haben wir uns beim Wettbewerb „Unsere Stimme“ bei den Minimusikern beworben. Als die Zusage kam wir sind dabei, drehen einen Musikclip und nehmen noch zwei weitere Lieder auf CD auf stieg die Spannung bei Schülern wie Lehrern! Am 12.5. war es endlich soweit: Till und Lars von den Minimusikern kamen zu uns in die Turnhalle und brachten Kamera und Mikrofone mit. Zuerst haben wir uns und unsere Stimmen gelockert, die beiden haben es wirklich toll geschafft alle zu motivieren und anzuspornen. Zuerst haben wir unseren KvG Schulsong aufgenommen, dann das Lied „Gemeinsam geht’s besser“, nach der Pause stand der Dreh zum Lied „Unsere Stimme hat was zu sagen“auf dem Programm.

Obwohl es bei über 340 Personen wirklich warm in der Turnhalle war und wir insgesamt 4 mal das Lied singen durften 😉 haben alle tapfer durchgehalten! Jetzt sind wir gespannt auf unseren fertigen Film und auf das Ergebnis des Wettbewerbs! Für die super Leistung gab es einen Oskar

Wenn es ums Abstimmen geht sagen wir natürlich Bescheid! Schließlich wollen wir das Konzert mit Herrn H. gewinnen!

Danke für den tollen Tag!

http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/harsewinkel/harsewinkel/20792224_Wettbewerb-Grundschueler-nehmen-bei-Unsere-Stimme-teil.html

http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/harsewinkel/Turnhalle-wird-zum-Tonstudio-09c1cc87-23ef-47bc-b8ec-7d2660809425-ds

http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Guetersloh/Harsewinkel/2368496-Kardinal-von-Galen-Schueler-nehmen-zwei-Lieder-auf-CD-sowie-ein-Video-fuer-Gesangswettbewerb-auf-Jede-Stimme-zaehlt

GT Clips werfen ihre Schatten voraus

Zur Vorbereitung des Videodrehs im Rahmen der GT Clips hatte Frau Potthoff für die Klasse 4c Herrn Husemann vom Medienzentrum in Gütersloh eingeladen. Er hat den Kindern den Ablauf des Drehtages erläutert, Ihnen Tipps für den Filmablauf gegeben und ihnen die Technik erklärt. Na dann kann es ja jetzt losgehen. Wir sind schon sehr gespannt!