Herzlich Willkommen an unserer Schule

Ganz herzlich begrüßen wir neben den neuen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern auch Frau Heiringhoff als neue Kollegin und Herrn Beukes als neuen Schulsozialarbeiter an unserer Schule. Frau Joseph wird in Zukunft als sozialpädagogische Fachkraft die Schuleingangsphase unterstützen.

Schöne Ferien – Alles Gute

Der Beginn der Sommerferien bedeutet auch immer Abschied nehmen von den Schülerinnen und Schülern des 4. Schuljahres!

Wir wünschen allen einen guten Start an den neuen Schulen.

Abschied unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden

Auf der letzen Schulkonferenz im Schuljahr 2017/18 wurde Frau Dr. Wannhof als langjährige Schulpflegschaftsvorsitzende der KvG verabschiedet. Die kommissarische Schulleiterin Frau Scharf bedankte sich für das Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Frau Dr. Wannhof wurde am 10.03.2013 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und übernahm dann ein Jahr später mit Datum vom 18.09.2014 den Vorsitz der Schulpflegschaft. Da nun ihr jüngster Sohn Falk die Schule verlässt, mussten wir uns auch von Frau Dr. Wannhof verabschieden. Wir wünschen beiden einen guten Übergang zur Weiterführenden Schule.

Lesereise in der St. Lucia Kirche

Lesereise vom 28.06.18:

Mit Frau Schumann ging es bei dieser Lesereise in die St. Lucia. Aber nicht einfach in das Kirchenschiff, sondern an einen Ort, wo normalerweise nur der Organist seinen Platz hat. Die Kinder durften direkt neben der Orgel Platz nehmen. Passend dazu hat Frau Schumann das Buch „Die 9. Sinfonie der Tiere“ ausgesucht. Mit unterschiedlichen Stimmen und landestypischen Akzenten erzeugte die Leserin eine schöne Atmosphäre, in der die Kinder gespannt der Geschichte lauschten. Ganz besonders war die Musik, die an passenden Stellen eingespielt wurde und in der Kirche einen besonderen Klang hatte. Vielen Dank für diese tolle Lesereise!

Ausflug in den 4 Jahreszeitenpark in Oelde

Am 7.6.2018 hatte die Klasse 3a aus der KvG einen Ausflug nach Oelde. Als erstes waren wir auf einem Kletterspielplatz. Nach diesem Spielplatz sind wir zu einem anderen Spielplatz Gegenangebot. Der war sehr toll weil es da Rutschen gab und man auch mit Wasser spielen konnte. Danach hat unsere Lehrerin Frau Wecker uns zum Frühstück gerufen. Dann sind wir zum Bach gegangen. Dort haben wir mit einem Kescher Tiere aus dem Wasser geholt und angeschaut. Es war sehr dreckig, rutschig und matschig. In manchen Stiefeln von den Kindern war das dreckige Wasser drin. Herr Kötting, unser Lehrer hat am Bach ein paar Fotos gemacht. Am Ende haben wir die Tiere mit Lupen angeschaut. Für manche Kinder war es gruselig die Tiere anzuschauen. Davor mussten manche Kinder auf die Toilette. Zum Glück gab es welche. Am Fluss haben wir eine Entenmutter mit Entenbabys gesehen, die waren sehr süß. Man durfte sie leider nicht streicheln. Wir sind auf der Hinfahrt und Rückfahrt mit Bröskamp Bussen gefahren, es war eine lange Fahrt und heiß war es auch. Wir waren mit der 3c im Bus, insgesamt sind wir mit vier Klassen gefahren, pu! Der Ausflug war soooo toll und anstrengend. Der Donnerstag war sehr schön, wow!

Von Antonia und Kimberley, 3a

Wir sind eine halbe Stunde mit dem Bus gefahren. Dann sind wir angekommen. Dann sind wir auf einen Kletterspielplatz gegangen. Dann müssten wir zu einer Frau, die hat uns kleine Blätter gegeben. Da mussten wir unseren Namen draufschreiben. Dann sind wir in den Bach gegangen. Danach sind wir wieder nach Hause gefahren.

Von Nadine, 3a

Erste LEGO education Gruppe

6 Mädchen der Klasse 2c, hatten unter der Anleitung von Frau Potthoff die Möglichkeit, LEGO Modelle zu bauen und sie zu programmieren. Die Mädchen hatten sehr viel Spaß und haben sich gefreut, als sich ihr Modell bewegte oder Geräusche von sich gab.

Lesereise zum Bauhof

Heute fand die Lesereise auf dem Bauhof in Harsewinkel statt. Frau Beermann und Frau Sommer lasen den Kindern die Geschichte „Die Olchis räumen auf“ vor. Da waren wir ja genau am richtigen Ort, denn auf dem Bauhof sorgen die Mitarbeiter dafür, dass es in Harsewinkel ordentlich bleibt und wieder wird. Vor  dem Lesen durften sich noch alle Kinder gründlich auf dem Bauhof umsehen und haben dort neben vielen großen und kleineren Fahrzeugen auch Steine, Sand und andere wichtige Dinge gesehen, mit denen die Leute dort arbeiten. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Erlebnis.

Aktion Lesereise

Jeden Donnerstag im Juni treffen sich Kinder des 1. und 2. Schuljahres um 15.00 Uhr an der Schule und gehen auf Lesereise. Der Förderverein der KvG hat eingeladen, an vier interessanten Orten in Harsewinkel einer Lesung zu lauschen. Die erste Lesereise führte heute in den Sitzungssaal des Rathauses. Dort las der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Schulte die Rathausgeschichte der Schildbürger vor. Auch die Bürgermeisterin Frau Amsbeck-Dopheide nahm sich Zeit für die Lesereisenden und erzählte, was die großen Bürger im Rathaus alles besprechen und entscheiden: Soll im Freibad eine Kletterwand entstehen? Brauchen wir in Harsewinkel einen Zehnmeterturm oder doch lieber eine Plantsch-Düsenlandschaft für kleine Kinder? Schwierige Fragen, wenn das Geld nicht für alle Wünsche reicht.

Die nächsten Lesereisen finden auf dem Bauhof, in der Backstube bei Wilhalm und auf der Orgelbühne der Sankt Lucia Kirche statt. Alle angemeldeten Kinder, die ein Lesereise Ticket erhalten haben können sich jetzt schon auf spannende Geschichten. freuen.

Tanzsäcke im Musikunterricht

Die Klasse 3 c hat sich im Musikunterricht bei Frau Poppa mit den neu angeschafften Tanzsäcken beschäftigt! Hier einige Kinder-Stimmen dazu:

Hallo, wir sind die 3 c. Wir sind eine super Klasse. Wir haben in Musik das Thema „Tanzsack“. Wir alle haben viel Spaß dabei. Keine Angst, man kann raussehen und atmen! Ich heiße Alex und ich habe es ausprobiert. Es ist toll! Kein Mensch kann dich sehen, also kann man alles machen!

Alex

Man kann sich im Tanzsack bewegen und man bekommt Luft. Im Tanzsack ist es sehr warm. Man kann dich im Tanzsack nicht sehen, aber der, der im Tanzsack ist, kann die anderen sehen.

Klasse 3 c

Man kann durch die Tanzsäcke sehen, es macht sehr viel Spaß in dem Tanzsack. Man kann rausschauen und viele verschiedene Figuren machen, z.B. Gesicht, Wand, Berg, Vogel, Krebs, Elefant. Man kann auch durch den Tanzsack atmen.

Charlotte

Liebe Leute,

es macht Spaß, drinne (im Tanzsack) zu spielen. Wir können zu der Musik tanzen und spielen, das macht Spaß. Wir können euch von drinne sehen, aber ihr könnt uns nicht von außen sehen. Man kann richtig viele Figuren machen, wie man möchte.

Sine

Die 3 c im Tanzsack

In Musik hatten wir das Thema „Tanzsack“. Wir konnten nicht sehen, wer darin war, nur wenn er „Gesicht“ gemacht hat. Das ist eine von vielen Bewegungen, man kann Vogel, Rakete, Loch usw. machen. Die in den Tanzsäcken waren, konnten uns sehen, wir aber nicht sie! In den Tanzsäcken ist es sehr warm. Also, wenn dir kalt ist: rein in den Tanzsack! Man bekommt auch gut Luft, probiert es aus!

Eure 3c

Lea Aylin Görzen

Der Tanzsack ist eine tolle Sache, denn der Tanzsack ist sehr dehnbar! Man kann sehr gute Sachen drin machen. Sehr sehr coole Sachen! Der Reißverschluss muss hinten sein. Man kann dich nicht sehen im Tanzsack, nur wenn du den Vogel machst! Und man kann mit dem Tanzsack sehr coole Spiele spielen!

Emily

Bundesjugendspiele 2018

Tolles Wetter und großartige Stimmung bei den Bundesjugendspielen 2018

Auch in diesem Jahr fanden bei uns an der Schule die Bundesjugendspiele für alle Klassen statt. Mit viel Begeisterung warfen, sprangen und liefen die Kinder um die Wette. Außerdem gab es in diesem Jahr wieder das Spielmobil, an dem die Kinder Wartezeiten überbrücken und ihre Pausen verbringen konnten. Zum Abschluss gab es traditionell die Schülerstaffeln in den Jahrgängen und die Schüler-Eltern-Lehrerstaffel, die in diesem Jahr durch die Schüler der 9. Klasse erweitert worden ist. Eltern sowie auch die Lehrer mussten sich den Schülern geschlagen geben.

Ein großer Dank geht an die Schüler der 9. Klasse sowie auch die Eltern, die mit ihrer Hilfe erst diesen Tag ermöglicht haben.