Bewegungstag im 2. Schuljahr

Der 2. Jahrgang hat eine Schnitzeljagd durch den Park gemacht. Es musste gezählt, gerätselt und geturnt werden. Am Ende hat jede Klasse ihr Klassentier auf dem Abenteuerspielplatz wiedergefunden. Zur Belohnung gab es noch eine Kugel Eis.

Wir besuchen die Feuerwehr

Am Montag durften wir mit unserer Klasse die Feuerwehr besuchen und dort an der Brandschutzerziehung teilnehmen.
Die Feuerwehrmänner waren sehr nett und haben uns viele interessante Dinge über Feuer und Rettungssituationen erklärt und wir durften viele Sachen selber ausprobieren. 
Neben dem Üben eines Anrufes in der Leitstelle durften wir auch in ein Feuerwehrauto steigen und uns dort ans Steuer setzen. Wirklich gefahren sind dann aber später doch lieber die Feuerwehrmänner.
Dafür wartete zum Schluss noch ein weiteres echtes Highlight auf uns. Wir durften mit einem echten Feuerwehrschlauch Wasser spritzen. Das war echt toll!
Und wer weiß- Vielleicht konnte sich ja einer oder eine von uns tatsächlich für den Beruf begeistern.
Auf jeden Fall hatten wir eine Menge Spaß dabei.
Vielen Dank an die Feuerwehr Harsewinkel für den tollen Vormittag! 

Klassenfest der 3d auf Hof Kuhre

Am Dienstag, den 10.5.2022 waren wir, die Klasse 3d, auf dem Hof Kuhre und haben unser Klassenfest zum Thema Spargel gefeiert. Zunächst haben uns Herr und Frau Kuhre etwas über den Spargel erzählt. Anschließend sind wir auf das Feld gegangen und haben gelernt den Spargel zu finden, auszugraben und zu stechen. Dann haben wir eine Maschine kennengelernt, die den Spargel wäscht und sortiert. Mit einem Spargelschäler konnten wir anschließend unseren Spargel schälen und mit nach Hause nehmen. Zum Schluss haben wir noch gespielt und es uns am Buffet schmecken lassen. Es war ein tolles Klassenfest und wir hatten viel Spaß.
(von Charlotte 3d)

Wasser – Marsch : Die Klasse 1c besucht die Feuerwehr

Heute (Montag 09.052022) war für uns ein ganz besonderer Schultag: Wir haben die Feuerwehr in Harsewinkel besucht.
Nachdem wir uns zunächst in unserer Klasse mit dem Frühstück gestärkt hatten, ging es zu Fuß zur Feuerwehrstation in Harsewinkel. Drei Feuerwehrmänner erwarteten uns schon am Eingang und wir gingen zunächst in einen großen Raum, um dort einige Dinge zu besprechen und einige Experimente durchzuführen. In kleinen Versuchen erprobten wir, wie schnell einige Materialien wie z.B. Haare oder Stoff in Flammen aufgehen können. Die Feuerwehrmänner erklärten uns auch, wie wichtig es ist, einen richtigen Notruf bei der Feuerwehr abzusetzen: ich wähle die 112, sage meinen Namen und warte die Fragen ab, die mir gestellt werden. Damit die Feuerwehr auch an die richtige Stelle fährt, sollte ich unbedingt meine Adresse kennen. Wir probten dies mit einem richtigen Telefon und einem echten Feuerwehrmann am anderen Ende der Leitung.
Anschließend gingen wir durch den Umkleideraum mit ganz vielen Feuerwehruniformen hinaus auf den Hof. Dort durften wir uns alle einmal in das Feuerwehrauto hineinsetzen. Danach konnten wir mit Schlauch und Spritze den Hof abspritzen. Hierfür brauchte man ganz schön viel Kraft, da dort ordentlich Wasser herausgespritzt kommt. Das hat uns eine Menge Spaß gemacht!
Nachdem die Feuerwehrmänner extra für uns einmal das Martinshorn haben ertönen lassen – das war „megalaut“ – gingen wir gut gelaunt zurück zur Schule.
Ein toller Tag!!!

Welttag des Buches

Anlässlich des Welttags des Buches am 23.04.2022 erhielten die SchülerInnen der Klassen 4a, 4b und 4c einen Gutschein von der Stiftung Lesen, den sie in der Harsewinkler Buchhandlung in der Dr.-Zurbrüggen-Straße 30 in das Buch mit dem Titel „Iva, Samo und der Hexensee“ einlösen durften. Die Kinder bedankten sich sehr herzlich bei der Inhaberin Frau Jürgensmeier für das großzügige Geschenk und stürzten sich gleich am nächsten Schultag in die gemeinsame Lektüre des Comicromans von Bettina Obrecht und Timo Grubing, in dem das Thema Umweltschutz in eine spannende Geschichte eingebettet ist.

Klasse 4a
Klasse 4b
Klasse 4c

Ein Tag in der Willkommensgruppe

Herr Endemann und Herr Rux begrüßen die Kinder auf dem Schulhof. Von dort aus geht es zum großen Kreativraum in der OGGS. Mit Hilfe von Spielen und kleinen Arbeitsblättern wird den Kindern einfach und spielerisch die deutsche Sprache nähergebracht.
Zum täglichen Ablauf gehören auch kleine Ausflüge, Spaziergänge und Spiele auf dem Sport- und Spielplatz.

Einmal pro Woche besuchen die Kinder den Sportunterricht in ihren geplanten Klassen für 2 Stunden. Hier haben sie die Möglichkeit erste Kontakte mit den gleichaltrigen Schülern sowie zum/zur Klassenlehrer*in zu knüpfen.

Von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr können die Kinder im Rahmen der OGGS das nähere Umfeld und die Funktionsecken der Einrichtung erkunden.

„Sauberhaftes Harsewinkel“

Bild

Wir wollen, dass die Umgebung unserer Schule sauberer wird!
Nachdem sich die Schüler des 3. Schuljahres im Sachunterricht mit dem Thema Müll und Recycling beschäftigt haben war sofort klar: bei der Aktion machen wir mit! Ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken machten sich knapp 80 Kinder auf den Weg und sammelten rund um die Kardinal von Galen Schule, den Abrooksbach, den Abenteuerspielplatz und Richtung St. Lucia Kirche umherliegenden Müll ein. Besonders auf dem Abenteuerspielplatz lag so viel Müll, dass ein vorbeifahrender städtischer Mitarbeiter ein Erbarmen hatte und die vollen Müllsäcke ausgeleert hat. Neben Zigarettenkippen, Schutzmasken, Fastfood Veroackungen und Flaschen gehörte auch ein Hose zu den gefundenen und entsorgten „Schätzen“.

Radfahrprüfung im 4. Schuljahr

Am letzten Freitag (11.03.2022) haben alle Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c die Radfahrprüfung erfolgreich bestanden, nachdem sie sich vier Wochen lang intensiv im Rahmen des Sachunterrichts vorbereitet hatten. Herzlichen Glückwunsch! Wir danken dem Polizeibeamten Herrn Hüske, Herrn Peta von der Verkehrswacht sowie allen Helfereltern, die das Radfahrtraining und die Durchführung tatkräftig unterstützt haben. Alle Kinder mit voller Punktzahl in der theoretischen und praktischen Prüfung wurden besonders mit einer Urkunde geehrt.

Klasse 4a
Klasse 4c
Klasse 4b
Kinder mit voller Punktzahl

KvG Helau

In diesem Jahr konnte in den Klassen endlich wieder Karneval gefeiert werden! Trotz Masken haben Piraten, Cowboys, Prinzessinnen und viele andere miteinander gefeiert! In manche Kostüme wurden die Masken kurzerhand integriert! In den Klassen wurde getanzt und gefeiert . Hoffentlich können wir im kommenden Jahr auch wieder mit allen gemeinsam in der Turnhalle feiern!!!
Harsewinkel, Helau!

Bilder: pixabay

Der kleine Prinz- wir besuchen ein Theaterstück

Ein Pilot erzählt die Geschichte, wie er den kleinen Prinzen kennengelernt hat.
Der Pilot trifft den kleinen Prinzen, als er mit seinem Flugzeug in der Wüste gestrandet ist. Der kleine Prinz hat den ungewöhnlichen Wunsch nach einem gezeichneten Schaf und er erzählt, dass er von einem anderen Planeten komme. Auf diesem Planet hat der kleine Prinz eine Rose, die er vor dem Schaf schützen muss.
Der kleine Prinz hat sich auf eine Reise zu vielen verschiedenen Planeten gemacht und landet auf dem Planeten Erde. Er begegnet dem Fuchs und die Beiden werden Freunde. Dann trifft der kleine Prinz den Piloten.
Doch nachdem er seine Geschichte erzählt hat, erkennt der kleine Prinz, dass er Heimweh nach seinem Planeten und seiner Rose hat. Mit Hilfe der Schlange kehrt der kleine Prinz zurück nach Hause und lässt seinen neuen Freund, nachdem die beiden ein Zeichen verabredet haben, zurück auf der Erde.

Fasziniert haben wir uns das tolle Theaterstück angesehen, den kleinen Prinz vor der Schlange gewarnt und endlich wieder ein kleines Stück Normalität genossen. Jahrgangsweise sind wir zu Wilhalm gegangen und haben uns von den beiden Schauspielern vom Theater Nimmerland in eine andere Welt versetzen lassen. Besonders die toll gestalteten Puppen waren für die Kinder beeindruckend.