Ich schenk dir meinen Stern

Auch in diesem Jahr haben wir uns an der Weihnachtspäckchenaktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“ organisiert von der Aktion Kleiner Prinz beteiligt. Die Beteiligung war auch in diesem Jahr wieder wunderbar. Rund 12.000 Päckchen, verteilt auf mehrere LKW, konnten nach Rumänien geschickt werden. Die Freude bei den beschenkten Kindern und Familien war riesengroß. Ganz herzlichen Dank, auch im Namen dieser Kinder und Familien. Mit der pdf-Datei im Anhang möchten wir Ihnen einen kleinen Eindruck von der Weihnachtspäckchenaktion „Ich schenk‘ dir meinen Stern“ 2021 vermitteln.

Nochmals herzlichen Dank für Ihren/euren Einsatz. 

Friedhofsbesuche im November


Im Monat November gedenken wir besonders den Verstorbenen. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie der Totensonntag erinnern uns daran, dass unser Leben einmal zu Ende gehen wird.

Die Kinder der Klassen 4a und 4c haben sich gefragt, was wohl nach dem Tod kommt.  Auf dem Friedhof besuchten sie die Gräber von Verwandten und Freunden. Viele spannende Dinge gab es zu entdecken, z.B. Warum sind die Gräber unterschiedlich groß? Was bedeuten die Zeichen auf den Grabsteinen? Was sind Sternenkinder? Warum sind manche Gräber schief (nach Osten ausgerichtet)?

Martinsumzug


Wir freuen uns, dass der diesjährige St. Martinsumzug für unseren ersten und zweiten Jahrgang endlich wieder stattfinden konnte. Und es war ein voller Erfolg! Ein großer Dank geht an die Klasse 2a und Frau Fast, die zu Beginn ein tolles Martinsspiel rund um das Lagerfeuer aufführten, unterstützt durch Jessica Meyer Overesch und Lina Katke als Martin auf einem Pferd. Es folgte ein besinnlicher Laternenumzug mit anschließenden Brezeln und Kinderpunsch, der vom Förderverein gesponsort wurde. Begleitet wurde der Abend von dem Jugendkolpingorchester unter der Leitung von Ann-Kathrin Mense.

Lesespaß mit Drehscheibe

Wer sich in den Sommerferien drei Bücher aus der Stadtbücherei ausleiht und eins bewertet wird mit einem Eis belohnt.

Quelle: Neue Westfälische 03.07.2021
Quelle: Homepage der Stadtbücherei Harsewinkel

Muttertag – einfach mal DANKE sagen

Liebe Mütter, aber auch Omas und Tanten, Väter, Opas und Onkel,…

Wir, die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs möchten den heutigen Tag nutzen, um uns für eure tolle Unterstützung in dieser besonderen Zeit zu bedanken! Ohne euch würden wir das alles nicht so gut hinbekommen. Ihr seid immer an unserer Seite und helft wo immer ihr könnt!
Das Gedicht kennt ihr bestimmt von früher oder, weil ihr es mit uns lesen geübt habt.

https://youtu.be/UlHmsZrwR7Q

Welttag des Buches

Seit 1995 gibt es den Welttag des Buches. Er wurde von der UNESCO eingeführt. Lesen ist die Grundlage für eine selbstbestimmte Mediennutzung. Nur wer Buchstaben und Texte entschlüsseln kann, ist in der Lage, die digitalen und analogen Medienangebote gut zu nutzen. Lesen stärkt zudem die Persönlichkeit und regt die Fantasie an. Diesen Tag haben die Schülerinnen und Schüler zum Anlass genommen sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher zu zeigen. Jeder hat sich ein Lieblingsbuch ausgesucht und dazu einen Buchtipp verfasst. Diese Tipps stellen sich die Kinder nun nach und nach in den Videokonferenzen gegenseitig vor. Und es wird viel gelesen: Abenteuer, Tiergeschichten, Bücher über Feen, Prinzessinnen oder Hercules, sogar unser Lesebuch taucht unter den Lieblingsbüchern auf. Schön zu sehen war, dass sogar aus unserer Schulbücherei aussortierte Bücher den Weg auf die Lieblingsliste geschafft haben!

Einige Buchtipps wollen wir euch hier zeigen.

Warum testen so wichtig ist…

Ab morgen werden auch bei uns in der Schule alle Kinder auf Corona getestet. Warum das neben Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen so wichtig ist erklärt Dr. Kasperl von der Augsburger Puppenkiste kindgemäß. Auch wie der Test durchgeführt wird erklärt Dr. Kasperl zusammen mit dem Erdmännchen Erwin, es ist fast wie in der Nase bohren 🙂

Augsburger Puppenkiste 2021