Vielen Dank von den 1. Klassen an die Firma Claas für die tollen Leuchtwesten! So sehen uns die Autofahrer viel besser in der dunklen Jahreszeit auf unserem morgendlichen Schulweg!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wettbewerb „Schüler experimentieren“: Eine weitere Preisverleihung für Falk und Paul Wannhof zu ihrem Forschungsprojekt „Die Schnecke – eine bessere Fleischquelle?“
Nachdem wir bereits beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ erfahren haben, dass wir den 3. Sonderpreis Umwelt des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gewonnen hatten, durften wir am 13. September zur Preisverleihung in die NUA (Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW) in Recklinghausen fahren. Dafür hatten wir extra eine Beurlaubung der Schule bekommen.
Zu dieser Veranstaltung waren jeweils die drei Preisträger von Jugend forscht und von Schüler experimentieren eingeladen.
Wir mussten vorher eine Powerpoint-Präsentation zu unserer Arbeit einreichen, um diese dann noch einmal in Anwesenheit der Ministerin vorstellen zu können. Im Publikum saßen viele Lehrer, die sich mit den MINT Fächern an ihren Schulen intensiv beschäftigen.
Als wir ankamen, gab es erst einmal ein sehr leckeres Mittagessen. Aber wir waren auch ganz schön aufgeregt, weil Herr Hartwig (auf dem Foto ganz rechts) erzählte, dass gleich die Ministerin persönlich kommen würde, um jedem seinen Preis zu geben.
Gegen 13 Uhr erreichte Frau Ursula Heinen-Esser dann das NUA und die Preisverleihung konnte beginnen.
Jeder Preisträger wurde einzeln geehrt und Frau Heinen-Esser hat sich interessiert alle Vorträge der Schülergruppen angehört.
Sie fand es toll, dass wir uns Gedanken darüber gemacht haben, wie man Fleischproduktion ressourcenschonender machen kann. Und zwar nicht dadurch, dass man immer wieder die Haltungsbedingungen verändert sondern durch Umstieg auf ein anderes Tier.
Wir haben uns besonders gefreut, auch Einblick in die Arbeiten der anderen Kinder und Jugendlichen erhalten zu können.
Besonders interessant fanden wir die Idee von zwei Schülern, die Strom dadurch sparen wollen, dass Laternen nachts nur dann angehen, wenn wirklich jemand auf der Straße ist. Super effektiv und einfach genial!
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde „Schüler experimentieren“! Da werden wir dann auch Frau Röhl wiedertreffen.
Geschrieben von Falk und Paul Wannhof (ehemalige Schüler der KvG – mittlerweile Schüler des Gymnasiums Harsewinkel)
Herzlich Willkommen an unserer Schule
Ganz herzlich begrüßen wir neben den neuen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern auch Frau Heiringhoff als neue Kollegin und Herrn Beukes als neuen Schulsozialarbeiter an unserer Schule. Frau Joseph wird in Zukunft als sozialpädagogische Fachkraft die Schuleingangsphase unterstützen.
Schöne Ferien – Alles Gute
Der Beginn der Sommerferien bedeutet auch immer Abschied nehmen von den Schülerinnen und Schülern des 4. Schuljahres!
Wir wünschen allen einen guten Start an den neuen Schulen.
KvG Stunde
Zum Schuljahrsende trafen sich alle Schüler und Lehrer zur „KvG-Stunde“ in der Aula.
Hier wurden die Teilnehmer am Fußball- Landrats-Cup ebenso geehrte wie die Jungen und Mädchen aus den einzelnen Jahrgängen, die in diesem Schuljahr bei den Bundejugendspielen die meisten Punkte sammeln konnten. Ein herzliches Dankeschön ging an die Kinder, die in diesem Schuljahr in den Pausen als Streitschlichter tätig waren. Ein besonderer Dank galt den Kindern aus der 3b, die eine Müll AG initiiert haben und nun dafür sorgen, dass unser Schulhof sauber bleibt. Zudem wurden die Sieger unseres schulinternen Malwettbewerbs gekürt.
Schließlich gab es ein großes Lob von der Schulleiterin Frau Scharf an alle Kinder. Seit Weihnachten sammeln wir in der Schule Plastikdeckel von Trinkflaschen für die Aktion „Deckel drauf“. In diesem Jahr haben wir etwa 168.000 Deckel sammeln können. Aus dem Gewinn von 500 Deckel kann eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) finanziert werden. Damit hat die KvG es durch Ihre Sammelleidenschaft ermöglich, dass 336 Kinder gegen diesen schreckliche Krankheit geimpft werden können – fast genauso viele Kinder, wie an der KvG sind. Darauf können wir alle mächtig stolz sein!
Abschied unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden
Auf der letzen Schulkonferenz im Schuljahr 2017/18 wurde Frau Dr. Wannhof als langjährige Schulpflegschaftsvorsitzende der KvG verabschiedet. Die kommissarische Schulleiterin Frau Scharf bedankte sich für das Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Frau Dr. Wannhof wurde am 10.03.2013 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und übernahm dann ein Jahr später mit Datum vom 18.09.2014 den Vorsitz der Schulpflegschaft. Da nun ihr jüngster Sohn Falk die Schule verlässt, mussten wir uns auch von Frau Dr. Wannhof verabschieden. Wir wünschen beiden einen guten Übergang zur Weiterführenden Schule.
Lesereise in der St. Lucia Kirche
Lesereise vom 28.06.18:
Mit Frau Schumann ging es bei dieser Lesereise in die St. Lucia. Aber nicht einfach in das Kirchenschiff, sondern an einen Ort, wo normalerweise nur der Organist seinen Platz hat. Die Kinder durften direkt neben der Orgel Platz nehmen. Passend dazu hat Frau Schumann das Buch „Die 9. Sinfonie der Tiere“ ausgesucht. Mit unterschiedlichen Stimmen und landestypischen Akzenten erzeugte die Leserin eine schöne Atmosphäre, in der die Kinder gespannt der Geschichte lauschten. Ganz besonders war die Musik, die an passenden Stellen eingespielt wurde und in der Kirche einen besonderen Klang hatte. Vielen Dank für diese tolle Lesereise!
Ausflug in den 4 Jahreszeitenpark in Oelde
Am 7.6.2018 hatte die Klasse 3a aus der KvG einen Ausflug nach Oelde. Als erstes waren wir auf einem Kletterspielplatz. Nach diesem Spielplatz sind wir zu einem anderen Spielplatz Gegenangebot. Der war sehr toll weil es da Rutschen gab und man auch mit Wasser spielen konnte. Danach hat unsere Lehrerin Frau Wecker uns zum Frühstück gerufen. Dann sind wir zum Bach gegangen. Dort haben wir mit einem Kescher Tiere aus dem Wasser geholt und angeschaut. Es war sehr dreckig, rutschig und matschig. In manchen Stiefeln von den Kindern war das dreckige Wasser drin. Herr Kötting, unser Lehrer hat am Bach ein paar Fotos gemacht. Am Ende haben wir die Tiere mit Lupen angeschaut. Für manche Kinder war es gruselig die Tiere anzuschauen. Davor mussten manche Kinder auf die Toilette. Zum Glück gab es welche. Am Fluss haben wir eine Entenmutter mit Entenbabys gesehen, die waren sehr süß. Man durfte sie leider nicht streicheln. Wir sind auf der Hinfahrt und Rückfahrt mit Bröskamp Bussen gefahren, es war eine lange Fahrt und heiß war es auch. Wir waren mit der 3c im Bus, insgesamt sind wir mit vier Klassen gefahren, pu! Der Ausflug war soooo toll und anstrengend. Der Donnerstag war sehr schön, wow!
Von Antonia und Kimberley, 3a
Wir sind eine halbe Stunde mit dem Bus gefahren. Dann sind wir angekommen. Dann sind wir auf einen Kletterspielplatz gegangen. Dann müssten wir zu einer Frau, die hat uns kleine Blätter gegeben. Da mussten wir unseren Namen draufschreiben. Dann sind wir in den Bach gegangen. Danach sind wir wieder nach Hause gefahren.
Von Nadine, 3a
Erste LEGO education Gruppe
Lesereise zum Bauhof
Heute fand die Lesereise auf dem Bauhof in Harsewinkel statt. Frau Beermann und Frau Sommer lasen den Kindern die Geschichte „Die Olchis räumen auf“ vor. Da waren wir ja genau am richtigen Ort, denn auf dem Bauhof sorgen die Mitarbeiter dafür, dass es in Harsewinkel ordentlich bleibt und wieder wird. Vor dem Lesen durften sich noch alle Kinder gründlich auf dem Bauhof umsehen und haben dort neben vielen großen und kleineren Fahrzeugen auch Steine, Sand und andere wichtige Dinge gesehen, mit denen die Leute dort arbeiten. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Erlebnis.